Buchstabe D: D-RAM, D/A Wandler, Dateiendung, Dateiendungen, Dateierweiterung, Dateisystem, Datenbank, Datenkompression, Datenrate, DCI, DDE, De...
D-RAMDie Abkürzung steht für D-RAM. Dies ist der Dynamic Random Access Memory - der dynamische Arbeitsspeicher oder dynamisches RAM. RAM gehö...
D/A WandlerEin D/A Wandler ist die Kurzform für Digital/Analog-Wandler oder Digital-Analog-Übersetzer. Dies ist ein Baustein in CD- oder Mini-Disk-Play...
DateiendungDie Dateiendung ist ein Teil des Dateinamen und zeigt das Dateiformat an.Siehe auch: Dateiendungenen...
DateiendungenDie Dateiendung, auch Dateierweiterung oder einfach "Endung" genannt, besteht aus meistens drei oder vier Buchstaben und wird mit einem Punkt an den D...
DateierweiterungSiehe Dateiendung.
DateisystemDas Dateisystem ist eine Ablageorganisation auf einem Dateiträger eines Computers. Die Daten müssen gelesen, gespeichert oder gelöscht ...
DatenbankEine Datenbank (DBS), im englischen database, ist eine strukturierte Datensammlung und fungiert wie ein "digitales Archiv". Datenbanken dienen der eff...
DatenkompressionSiehe
komprimieren.
DatenrateAls Datenrate bezeichnet man die größtmögliche Datenmenge, die sich innerhalb einer Sekunde übertragen lässt. Diese wird in ...
DCIDie Abkürzung DCI steht für den englischen Begriff Display Control Interface, zu Deutsch Schnittstelle zur Bildschirmsteuerung. Dies ist ein...
DDEDie Abkürzung DDE steht Dynamic Data Exchange. Eine Funktion von Microsoft Windows, die eine automatische Aktualisierung von plazierten Objekten ...
Dead LinkAls Dead Link, also einen toten Link, bezeichnet man eine Verlinkung oder Verknüpfung, die ins Leere führt. Der Link bezieht sich auf einen ...
DeadpixelAls Deadpixel bezeichnet man kaputte Pixel in einer digitalen Bilddarstellung, zum Beispiel des Bildsensors von Digitalkameras. Zu erkennen an meist w...
Deep LinkDie Begriffe Surface Link und Deep Link (in Deutsch: Oberflächenverknüpfung und tiefe Verknüpfung) sind Begriffe aus dem Webmaster-Bere...
DellDell ist ein US-Amerikanisches Unternehmen mit dem Hauptsitz in Round Rock, Texas, das Computer-Hardware herstellt. Die Produktionspalette von Dell re...
DesktopAls Desktop bezeichnet man die Arbeitsoberfläche eines Computers. Der Desktop ist nichts anderes als eine grafische Benutzeroberfläche (Grap...
DFÜDie Abkürzung DFÜ steht für Datenfernübertragung. Heutzutage bezeichnet man damit die Übertragung von Daten zwischen Computer...
DHCPDie Abkürzung DHCP steht für den englischen Begriff Dynamic Host Configuration Protocol. Der DHCP-Server weist dem Computer im Heimnetzwerk ...
DialerDialer, zu Deutsch Einwahlprogramm, sind im eigentlichen Sinne Computerprogramme, mit deren Hilfe über das analoge Telefon oder das ISDN-Netz ein...
DigitalDas Wort digital kommt von dem lateinischen Wort digitus und bedeutet Finger. Die digitale Übertragung erfolgt mithilfe der Werte 0 und 1. Dabei ...
DigitalisierenUnter Digitalisieren versteht man das Umwandeln analog vorliegender Informationen (Bilder, Grafiken, Töne) in für den Computer verständ...
DirectoryOrdner im Dateisystem eines Computers. Siehe auch Ordner
DisketteDie Diskette (früher auch Floppy oder Floppy-Disk genannt) ist ein Datenträger, der auf dem gleichen Speicherprinzip beruht wie die Festplat...
DisplayAls Display bezeichnet man ein optisches Anzeigegerät, beziehungsweise eine Vorrichtung zur optischen Visualisierung. Display kann sowohl fü...
DisplayPortBei DisplayPort handelt es sich um eine digitale aber kabelbasierte Schnittstelle. Diese Schnittstelle kann sowohl HD als auch 3D übertragen. Au&...
Distributed ComputingAls Distributed Computing bezeichnet man dezetralisiertes Rechnen oder auch Verteilte DV genannt. Generell sind dies Anwendungen oder Betriebssysteme,...
Distributed NetworksDistributed Networks ist der englische Begriff für Verteilte Netzwerke. Dies ist eine über eine Vielzahl von geographisch voneinander getren...
DitheringDithering beschreibt eine Technik in der Computergrafik, um mehr Farben zu simulieren. Bei der Bildkompression werden den Pixeln Zwischenfarben zugeor...
DLL DateiDie Abkürzung DLL steht für Dynamic Link Library. Dies ist eine Windows-Datei mit Programmroutinen, auf die mehrere verschiedene Programme z...
DLRGDLRG steht bei Online-Chats im Internet oder per App nur selten für die "Deutsche Lebensrettungs Gesellschaft" - häufiger ist damit eine etw...
DLRHDLRH und DLRG: Das sind beliebte, neue Abkürzungen aus dem Internet - genauer: aus den Sozialen Medien, unter anderem gern genutzt bei dem anonym...
DNSDNS steht für das "Domain Name System". Jede Domain einer Webseite im Internet (wie www.computerhilfen.de) ist über ihre WWW-Adresse (...
DockDas Dock von Mac OS X ähnelt ein wenig dem Windows-Startmenü: Hier werden die gerade aktiven Programme angezeigt, aber auch die Programme, d...
DomainEin Internetadresse, zum Beispiel http://www.computerhilfen.de ist folgendermaßen aufgebaut: Zuerst wird das Protokoll (das man beim Surfen auch...
DOSDie Abkürzung DOS steht für "Disk Operating System". Dies ist ein System aus dem Hause Microsoft und war der Vorgänger von Windows. Mau...
Double Layer Double-Layer-DVDs können fast doppelt so viele Daten (8GB) speichern wie einfach beschreibbare DVDs 84,7 GB). Das liegt daran, dass sie zwei besc...
DownloadUnter Download versteht man den Transport aller Dateien aus dem Internet auf Ihren Rechner. Mit "downloaden" wird also das Herunterladen von Dateien a...
DPCMDifferential Pulse Code Modulation. Ein sehr häufig beim digitalen Audio und Video eingesetztes Kompressionsverfahren. Es macht sich zunutze, da&...
DpiDie Abkürzung Dpi steht für dots per inch (Punkte pro Zoll - 1 Zoll = 2,54cm). Dies zeigt an wie viele Bildpunkte auf einen Zoll sind. Hiera...
DPMSDie Abkürzung steht für Display Powermanagement Signaling und ist ein Standard für Grafikkarten und Monitore zur Aktivierung des Powerm...
DreamcastDie Dreamcast ist eine 128Bit - Spielekonsole aus dem Hause Sega und bildet damit die letzte Konsole des japanischen Herstellers. Zwar wird die Konsol...
DriverEnglisches Wort für Treiber. Siehe auch Treiber.
DRMDRM ist die Kurzform für Digital Rights Management, eine Rechteverwaltung zur Kontrolle digitaler Medien (z.B. Musikdateien). DRM fungiert auch a...
DSLEine DSL (Digital Subscriber Line; auch als "adsl - asynchron digital subscriber line" bekannt) Verbindung ist eine neue, schnelle Möglichkeit de...
DSP ChipDigital Signal Processor, kurz DSP, ist ein spezieller, mit eigenem Arbeitsspeicher ausgestatteter Computerchip zum Digitalisieren von Audiosignalen, ...
Dual-CoreDiese Prozessortypen haben zwei Prozessoren in einem Gehäuse. Dadurch, dass diese parallel laufen, können mehrere Programme gleichzeitig lau...
DuplexeinheitEine Duplexeinheit ist ein Zusatz für einen Drucker, um Papier beidseitig zu bedrucken ohne das Papier entnehmen zu müssen. Das Papier wird ...
DVB-C/ -T/ -S/ -S2DVB ist die Abkürzung für digitales Fernsehen. Die jeweiligen Buchstaben hinter der Abkürzung beschreiben den Übertragungsweg. DVB...
DVDDie DVD (Digital Versatile Disk, zu Deutsch: digitale vielseitige Scheibe) ist eine Weiterentwicklung der CD (Compact Disc). Beide sehen gleich aus, e...
DVD RDVD R steht für beschreibbare DVD Rohlinge. Diese gibt es nach dem DVD-R und dem DVD+R Standard. Hierbei muss einerseits darauf geachtet werden, ...
DVD RAMDVD-RAM ist eine der drei wiederbeschreibbaren DVD-Formate, deren Daten sich wieder löschen und neu beschreiben lassen können. Das RAM steht...
DVD RWDas wiederbeschreibbare DVD-RW oder DVD+RW Format lässt sich von vielen DVD Playern lesen und abspielen. Wie bei dem DVD R Format können abe...
DVD-AudioDie DVD-Audio erschien im Jahr 2000 und ist eine DVD-Variante beziehungsweise eine Weiterentwicklung der CD. Sie lässt sich wie die Super-A...
DVIDie Abkürzung DVI steht für Digital Visual Interface und ist ein kabelbasiertes digitales Medium. Mithilfe eines DVI Anschlusses können...