@Mehudine: Was du hier schreibst, das ist definitiv falsch. Jeder Hausanschluß ist ein Drehstromanschluß mit 400V. Auch deiner. Erst danach werden die einzelnen Phasen in Wechslstromanschlüsse mit je 230V zerlegt.
@cottonwood 
Deine Frage bezog sich auf einen vorhandenen Drehstromanschluß 
für ein ELT-Gerät mit einem Querschnitt von  1,5 mm² und und nicht auf einen Hausanschluß der üblicherweise einen Querschnitt von min. 35 mm² hat.
Ergoist mein Beitrag dazu definitiv 
Nicht Falsch.
Du kannst deinen  Anschluß nutzen.
Ja mit  
Einem Drehstromgerät oder mit einem  
Einphasengerät.
Einphasengerät = 220 V  Wechselstrom abgesichert bis 16 Ampere  bei einer 1,5 mm² Leitung.
Drehstromgerät = 3 Phasig 220 V / Phase gegen Phase gemessen  
380 V und nicht wie Du sagst  
400 V.
Anders sähe es aus, wenn der Leitungsquerschnitt 2,5 mm²
betragen würde.
Damit kann man mittels einer Unterverteilung 3 Phasen bis jeweils 10 Ampere nutzen.
Hast Du aber nicht und es würde dir auch nichts nutzen, da die Geräte jeweils 16 Ampere Anschlußwert erwarten.
Also nochmals,deinen vorhandenen Anschluß mit drei Geräten zu betreiben  
ist Verboten.
Übrigens was die Frage des gemeinsamen Nullleiter's betrifft, glaube ich kaum das über einen Zeitraum von ca. 1,5 Std. Drei Geräte einen gleichmäßigen Verbrauch aufweisen.
Somit ergibt sich automatisch eine unterschiedliche Belastung für den Nullleiter der bei 1,5 mm² das sicher nicht lange ohne muckeln mitmachen würde.
Das war ein Ratschlag von einem  
gelernten Elektromonteur.
Ich hoffe, damit ist deine Frage jetzt hinreichen geklärt.
Gruß Mehudine