- Lustige Pannen mit der iPhone Auto-Korrektur (137x gelesen)
- Irfanview auf deutsch (124x gelesen)
- RAR Datei öffnen und entpacken (124x gelesen)
- Windows Reparatur: XP reparieren (117x gelesen)
- Speedport.ip: So geht's zum Router! (50x gelesen)
|
|
|||||||
|
Firefox Fehlermeldung “Secure Connection Failed”: Das hilft!Wenn der Firefox Browser beim Aufruf einer Webseite statt der eigentlichen Seite die auf dem Bild gezeigte Fehlermeldung ausgibt, gibt es ein Problem: Der Browser kann sich mit dem Webserver nicht auf eine gemeinsam unterstützte Verschlüsselung einigen, um die per SSL gesicherte Seite zu laden und anzuzeigen. SSL (Secure Socket Layer) sorgt dafür, dass die Übertragung zwischen Server und Browser sicher erfolgt und niemand eingegebene Daten oder Passwörter abfangen kann. Unterstützt der Webserver aber eine andere Verschlüsselungsmethode als der Browser, kann dieser keine gesicherte Verbindung herstellen und bricht die Übertragen mit dieser Fehlermeldung ab:
Hier helfen keine neuen Einstellungen, es muss ein neuer Browser her: Mit dem aktuellen und wahrscheinlich veralteten Firefox lässt sich die Webseite nicht mehr öffnen. Den neuen rowser kann man entweder direkt selber aktualisieren oder auf der Mozilla Webseite kostenlos herunterladen, wenn das eigene Betriebssystem noch unterstützt wird. Gibt es keine neueren Firefox-Versionen für den Rechner, kann man nicht viel machen: Hier bleibt dem Nutzer nur, einen anderen Browser auszuprobieren oder zu versuchen, das “https://” aus der Webseiten-Adresse gegen ein “http://” zu tauschen, um eine ungesicherte Verbindung anzufordern.
Die sicherste Variante ist aber, ein neueres Betriebssystem zu verwenden, das auch von den Browserherstellern mit den aktuellen Versionen ihrer Webbrowser versorgt wird: Diese haben neue Verschlüsselungsmethoden eingebaut, um gesicherte Seiten richtig anzuzeigen. Tritt der “Secure Connection Failed” Fehler bei einer eigenen Webseite mit selbst erstelltem SSL Zertifikat (zum Beispiel von Webmin) auf, liegt das an dem Zertifikat: Seit Firefox 33 werden nur noch SSL Zertifikate mit 1024 Bit Schlüsseln akzeptiert – ältere Zertifikate mit kürzeren Schlüsseln nicht mehr. Hier kann man SSL in den Einstellungen vorübergehend deaktivieren oder sich mit einem anderen Browser (Firefox 32 oder älter) aus der Webmin Oberfläche unter “Webmin Configuration” » “SSL Encryption” ein neues Zertifikat erstellen lassen, das auch mit neueren Browser-Versionen kompatibel ist.
Fragen zu diesem Tipp? In unserem Software-Forum helfen wir weiter!
|
Mehr Tipps zu Firefox Fehlermeldung "Secure Connection Failed": Das hilft!![]() Seit gestern hat der gerade erst von Microsoft aufgekaufte Messenger-Dienst Skype massive Probl... F-Secure stellt neue Produktfamilie 2009 vor Unter der Sammelbezeichnung "Wellbeing" stellt F-Secure seinen neuen Sicherheitsprodukte vor, d...
Ähnliche Fragen:
Tipps-Rubriken
© Computerhilfen.de (9567x gelesen) Firefox Fehlermeldung "Secure Connection Failed": Das hilft! |
|