hi, nach einer suche nach einem hardware-fragen-forum bin ich auf diese seite gestoßen und werde demnäcst wohl häufiger hier vorbeischauen
ich habe auch ne relativ groß angelegte frage.
und zwar:
ich müchte mir nen mini rechner aufbauen , alles selbst zusamenstellen wie auch das gehäuse selber bauen.
mit maximal breite/tiefe/höhe 27x27x14 cm
da ich ausser dem netzteillüfter kein weiten lüfter verbauen möchte und auch sonnst nur auf passiv gekühlte komponenten setzen möchte ist natürlich die wärmeentwicklung ein faktor der beachtet werden muss.
ich würde gerne meinen alten duron 700mhz verbauen , diesen würde ich mit einem thermalright SI-97 gern lüfterlos kühlen.
würde das stabil laufen ?
natürlich würde ich diverse luftschlitze im deckel einarbeiten da der deckel ja eh nur knapp über dem lüfter sitzt , ein barebone netzteil mit 250 watt und irgendne passende passiv graka ( min. gf3 ti-200 ,über diverse, bis hin zu max. gf5200 )
stabilität ist hierbei mein grösster sorgenpunkt obwohl ich denke ,das des eigentlich laufen sollte.
vielen dank schonmal für eure antworten .
CerkzeS Gast |




!!!! das geht so:eine plastikabdeckung wird vom nt lüfer zum prozi drüber geklemmt auf dem prozi ist nur ein normaler alu kühlkörper und dann saugt der nt lüter die heise luft ab vom prozi!!und der hat auch schnelle rechner die gehen von 1,7 bis 2,8 ghz. die unter 2,2 liegen sind alle pentium 4 prozis die darüber alle celeron prozis und ich hab ma nach einer stunde im bios geguckt und die temperaturwerte sind alle im grünen bereich !!!!! 


