Hallo,
Beim Server(Router)
erstmal IPV6 deaktivieren/deinstallieren brauchst du nicht - löst aber das Problem nicht.
was ist als DNS-Server eingetragen
"etc/resolv.conf"
Masquerade anschalten (amBesten kleines Script gleich zusammen mit dem Routing aktivieren)
iptables -t nat -A POSTROUTING -o ppp0 -d 0/0 -j MASQUERADE
achtung: das "schnell-schnell-zum-laufen-bringen-regelwerk" ist keine "hochsicherheitslösung".....
auf Client
in die Datei
"etc/resolv.conf"
nameserver  192.168.2.1
nameserver  194.25.2.129
händisch eintragen und wenn du per DHCPmachst dann ordentlich in die dhcpd.conf eintragen
als Gateway die IP-Adresse
192.168.2.1
eintragen
dann Netz neustarten 
klappte so auch nicht - hab eine Anleitung im Netz gefunden, mit der es geklappt hat und die auch newbieverständlich erläutert, wie man den Nameserver des Einwahlproviders herausbekommt:
 http://de.opensuse.org/SDB:ISDN-Gateway_für_private_Netzwerke_ab_SuSE_Linux_8.0
| « Aero 1500 unter Linux | Linux interessiert mich sehr:Hardware u. andere Voraussetzungen!? » | ||
			Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!
			
		
		
		 | Mehr Themen zu "Routingproblem"