|
|
|||||
|
Aus dem Postfach: 1249,- EUR für falsche Adressdaten30.07.2008, 10:36 Uhr. (5557x gelesen)
Nur noch bis morgen: Mit Amazon Pay zahlen und 5 EUR Amazon Gutschein sichern!
Das Email-Adressen bei Online-Gewinnspielen gesammelt, und später für ungewollte Werbung genutzt oder gar weiterverkauft werden, ist nicht neu. “Professionelle” Anbieter verkaufen neben der Email-Adresse aber auch Telefon- und Faxnummer, Name, Firma und Position wichtiger Leute. Diese sollen nämlich – wenn die Daten stimmen – im Aufsichtsrat, Vorstand oder Chefsessel der großen deutschen Firmen sitzen. Dafür kostet die Exceldatenbank der “Decision Makers Germany” auch ganze 1249,- Euro. Und weil das so teuer klingt, bekommt man sie sogar für nur 199,- Euro, wenn man schnell bestellt. Eine Werbung, die ganz nach TV-Shop klingt, und selbst als Spam, also als ungewünschte Email-Werbung verbreitet wird: von info@fnbw-corporation.net, auf deren Webseite www.fnbw-corporation.net noch nicht einmal Inhalte hinterlegt sind: Um die “Qualität” der Datenbank zu prüfen, darf man sich sogar eine Liste mit 18 wichtigen Personen herunterladen, die Entscheidungen bei Audi, Lufthansa, Haniel, EADS oder der Deutschen Bahn treffen. Anscheinend wurden die Daten aber ungeprüft zusammengewürfelt, denn schon in dieser Kostprobe ist die Stadt München in der Adresse einmal als “München”, einmal als “Munich” vertreten.
Auch sonst scheint es Probleme mit den Umlauten zu geben: Die Dresdner Bank sitzt angeblich am “Jnrgen-Ponto-Platz 1”, Entscheidungen bei der Lufthansa Systems AG soll “Gunter Knchler” aus “D-50679 Cologne” treffen – gemeint ist wahrscheinlich Dr. Gunter Küchler aus Köln, denn auch die mitgelieferte Anrede (Hr/Fr/Dr./Prof.) fehlt manchmal oder enthält den englischen “Mr.”.
|
Letzte Computer News:
Mehr Tipps zu Aus dem Postfach: 1249,- EUR für falsche Adressdaten![]() Es hat recht lange gedauert, bis Apple mit dem aktuellen iOS den Farbfehler des Apple TV beseit... ![]() G Data, der Hersteller von Anviren-Software, warnt aktuell vor einem unseriösen Security-Porta... Fehler in MS Excel: Falsche Ergebnisse beim Rechnen Excel verrechnet sich, so das IT Magazin ZD Net. In der neuesten Version hat Microsofts Tabelle...
Ähnliche Fragen:
Tipps-Rubriken
© Computerhilfen.de Aus dem Postfach: 1249,- EUR für falsche Adressdaten |
|