
Mit dem vernetzten Schalter „Pop“ will Logitech ein Problem bei Smart-Home Anwendungen lösen: Bisher werden unterschiedliche Komponenten im Smart-Home oft mit vielen verschiedenen Apps gesteuert – die Philips hue App schaltet die kompatiblen Lampen an, eine App für Stereoanlage oder Fernseher steuert die Multimedia-Funktionen, wieder eine andere App schaltet Funksteckdosen aus dem Baumarkt.
Um nicht für jede Funktion eine eigene App auf dem Handy oder Tablet nutzen zu müssen, hilft zum Beispiel das kostenlose Smart-Home Programm FHEM: Dies unterstützt zahlreiche Geräte und Protokolle und kann zahlreiche Funksteckdosen, Rolladenmotoren oder gekoppelte Lampen schalten – außerdem lassen sich hier auch Funk-Lichtschalter, Bewegungsmelder oder Tür-Sensoren anmelden. Das Einrichten ist aber – auch mit unserer 30-Minuten-Installationsanleitung – nicht immer ganz einfach und es kann etwas dauern, bis die Smart-Home Zentrale richtig funktioniert und schick aussieht (da helfen wir in unserem Smart Home Forum weiter!).
Der Logitech Pop Schalter soll das ganze nun einfach machen: Die bunten Buttons (erhältlich zum Start in drei weiteren Farben neben weiß) werden an die Wand geklebt und können auf verschiedene Funktionen programmiert werden: So kann der Schalter zwischen einem einfachen Tastendruck, einen Doppelklick oder einen langen Druck unterscheiden und unterschiedliche Aktionen ausführen: So kann mit mit einem einfachen Druck das Licht anschalten, ein Doppelklick startet die Musik und ein langer Druck schaltet alles wieder aus.
Das soll bei den Lampen mit Philips Hue, Insteon, Lutron und Lifx funktionieren, bei den Multimediageräten sollen unter anderem Sonos und Belkin funktionieren. Wer einen Logitech Harmony-Hub besitzt, kann hier auch pro Hub acht Geräte wie Fernseher oder Stereoanlage anlernen, die dann ebenfalls über den Schalter gesteuert werden: Der Schalter sendet seine Kommandos per WLAN an den Hub, der die dort angelernten Geräte per Infrarot- oder Bluetooth-Signal (zum Beispiel die Playstation) steuert.
Logitech Pop – Bisher nur in den USA: Starter-Kit kostet 99,99 US$
Noch gibt es den Pop Schalter nicht in Europa: In den USA soll er im Set mit zwei Pop-Buttons und der WLAN-Bridge für 99,99 US$ auf den Markt kommen, ein weiterer Pop-Schalter kostet 39,99 US$. Die Einrichtung soll per Handy-App erfolgen: Diese scannt dann das eigene WLAN Netzwerk nach anderen, kompatiblen Geräten und stellt diese zum möglichen Einrichten für die Schalter zur Verfügung.
Alternative zu „Pop“: Philips hue tap
Philips hat zur Steuerung seiner hue Lampen zwei eigene Schalter auf den Markt gebracht: Der schicke, runde „hue tap“ Schalter besitzt insgesamt vier Knöpfe, die sich frei mit Licht-Szenen und einzelnen Lampen belegen lassen. Zusammen mit dem kostenlosen Smart Home Programm FHEM kann der Schalter aber noch mehr: Per Knopfdruck lassen sich dann alle von FHEM unterstützten Geräte steuern: Die Stereoanlage, die Rolläden und auch andere Funk-Lichter. Wie man den hue tap in FHEM mit neuen Funktionen einrichtet, zeigen wie hier.
