Nach erfolgreiche netzwerkadresse bezihen bricht die verbindung
Aktuelle Netzwerkadresse ermitteln Wer wissen möchte, welche Netzwerkadresse/n (IP-Adresse/n) sein Linux-Rechner gerade hat, kann diese und viele andere Informationen in der Konsole mit dem Befehl "ifconfig" oder "ifconfig -a" ermitteln. Sind mehrere Netzwerkkarte...
Netzwerkadresse manuell ändern Hat man nur über eine Konsole Zugriff auf das Linux-System, kann man die grafischen System - Einstellungs - Programme nicht nutzen. Die Änderungen lassen sich aber auch per Editor über die Shell eingeben. Um z.B. IP- und Gatewa...
Vodafone bricht Verhandlung ab: iPhone doch mit T-Mobile? Vodafone hat die Verhandlungen mit Apple über die exklusive Vermarktung des "Next-Generation" Handy iPhone abgebrochen - Gute Nachrichten anscheinend für T-Mobile Kunden. Sowohl Golem.de als auch digital:next berichten, dass sic...
Alexa verliert Verbindung zu Philips Hue: Das hilft!
Wenn die Verbindung zwischen Alexa im Amazon Echo und Philips Hue gestört ist, lassen sich die Lampen nicht mehr steuern: Weder per Sprache, noch in über die Alexa App. Die Steuerung über die Philips Hue App funktioniert ab...
Keine Verbindung zwischen Google-Voice und dem iPhone Viele erhofften es, doch zunächst gibt es schlechte Karten für Google. Eine Verbindung der Google-Handy-Software Voice und dem iPhone wird es nicht geben. Schon länger versucht Google Anwendungen auf vielen mobilen Plattformen ...
OGG Vorbis nach MP3 umwandeln Ogg Vorbis (Dateiendung: .ogg) ist, ähnlich wie das MP3 Format, ein verlustbehaftetes Dateiformat zur Audiokompression. Dabei ist Ogg das Dateiformat und Vorbis der Audiocodec. Ogg ist ein Containerfomat, ähnlich wie Avi, Mo...
"Nach erfolgreiche netzwerkadresse bezihen bricht die verbindung" im Hilfe-Bereich:
Wenn Sie kein passendes Thema in unserem Hilfe-Bereich finden, können Sie auch schnell und kostenlos selbst eine Frage zu Ihrem Thema stellen - ohne Registrierung!
Frage dazu? Hier kostenlos im Hilfe-Forum stellen!
Passende Artikel im Lexikon:
Gradient Gradient oder besser: "color gradient": So heißt Farbverlauf auf englisch. Was genau ein Farbverlauf ist, und wie man ihn erstellt, zeigen wir hier!Color Gradient: ...
Account Ein Account, im Deutschen auch als Benutzerkonto bezeichnet, ist ein digitales Profil, das einem Nutzer Zugang zu bestimmten Diensten, Plattformen oder Geräten gew&a...
Medienbibliothek Die Medienbibliothek findet man in dem Windows Media Player und kann auf dem Computer verfügbaren Audio-, Bild- und Filmdateien katalogisieren. Somit lassen sich Lie...
Active X ActiveX ist ein im Internet Explorer implementierter Standard von der Firma Microsoft. Eine Vielzahl von Technologien sorgen dafür, dass Windows-Anwendungen mit dem ...
AGP Schnittstelle Die AGP (Accelerated Graphics Port) - Schnittstelle wurde in den 1990er Jahren eingeführt und war speziell für Grafikkarten in PCs konzipiert. Sie bot eine dire...