Wer wissen möchte, welche Netzwerkadresse/n (IP-Adresse/n) sein Linux-Rechner gerade hat, kann diese und viele andere Informationen in der Konsole mit dem Befehl “ifconfig” oder “ifconfig -a” ermitteln. Sind mehrere Netzwerkkarten installiert, zum Beispiel ein zusätzlicher WLAN-Adapter, werden diese mit angezeigt – oft unter Linux auch mit dabei: “localhost”, die lokale Adresse des Rechners auch ohne Netzwerk. Diese ist 127.0.0.1 und auf jedem Linux-System gleich.

Zunächst wird die Hardware-Adresse (auch MAC-Adresse genannt) gezeigt: Hier auf dem Bild ist das die “b9:27:e6:25:e6:eb”. Anschließend kommt die IP-Adresse, die unter Linux auch “inet adress” heißt. Diese ist hier im Beispiel die “192.168.1.5”, die Zahlen variieren aber je nach Rechner und Netzwerk. Dies ist aber nur die lokale IP Adresse des Rechners im Netzwerk, nicht die IP Adresse, mit der er über das Internet erreichbar ist (das ist nämlich die IP-Adresse des Routers, die er vom Internet-Anbieter zugeteilt bekommt). Wie man die globale IP Adresse herausbekommt, zeigen wir in diesem Artikel.