hier für dich zum lesen
 Anschlussart     
   PCIe x16
Stromversorgung    
   
Anschluss    2 x 6-pin
max. Verbrauch    ca. 155 Watt (bei Volllast)
Grafikchip    
   
Bezeichnung    NVIDIA GeForce 8800 GTX
Taktfrequenz    575 MHz
Stream Prozessoren    128
Shader-Takt    1350 MHz
Shader Model    4.0
Full Screen Anti Aliasing    bis 8 fach
Anisotropisches Filtering    bis 16 fach
DirectX Version    10
OpenGL Version    2.0
Speicher    
   
Kapazität    768 MB vorhanden
Typ    GDDR3
Taktfrequenz    1800 MHz
Speicheranbindung    384 Bit
RAMDAC    
   
1. RAMDAC    400 MHz
2. RAMDAC    400 MHz
Auflösungen    
   
1024x768x32Bit    200 Hz
1280x1024x32Bit    170 Hz
1600x1200x32Bit    120 Hz
2048x1536x32Bit    85 Hz
2560x1600x32Bit    60 Hz (Dual Link)
MPEG2    
   
Wiedergabe    Ja
Encoding    Nein
Direkte Anschlüsse    
   
   2 x DVI-I Ausgang
   davon 2 x mit HDCP
   davon 2 x Dual Link
   1 x S-Video Ausgang
Kompatibel zu    
   Windows 2000, Windows XP, Windows Vista
Zubehör    
   Anleitung (deu, eng, fra, spa, usw), Treiber CD, DVI auf VGA Adapter, HDTV Adapter, 2x Strom Adapter
Abmessungen (BxHxT)    
   110 mm x 40 mm x 280 mm
Besonderheiten    
   ---->  belegt 2 Slots, SLI Support  <------
Bemerkung    
   mit Kühlkörper und Lüfter inkl. Speicherkühlung
Weitere Infos    
   Unterstützt DirectX 10, OpenGL und HDCP. 128 Unified Shader Units mit 1350 MHz Takt
ich habs dir mit pfeilen gekennzeichnet^^
MfG
beerz 
und ich sage dazu:
Die GTX braucht auch nur einen PCI-E Anschluss, belegt maximal durch die breite den anschluss daneben !
sli unterstützen alle Nvidia karten, was nicht heißt dass du es nutzen musst, dafür brauchst du auch 2 karten !
Sie belegt nur den nachbarslot (PCI meistens) und das nur durch die breite, angeschlossen wird sie dort natürlich nicht !
| « Rechner Preis-Leistungs-Verhältnis | Was haltet ihr von diesem Notebook? » | ||







