Also kurz gesagt: die Seite muss bei jedem Link komplett neu geladen werden, also mit Menü. Oder anders: das Menü muss sich auf jeder Seite wieder befinden.
Möglichkeit bei (statischem) HTML: viel Handarbeit oder ein Editor wie Dreamweaver, der bei der Erstellung auf Templates zurückgreifen kann. Das vereinfacht die Sache ungemein.
Die Möglichkeit, innerhalb eines Dokumentes Inhalte in eine Tabelle zu laden, gibt es so nicht (mal abgesehen von JavaScript).
Möglichkeit bei dynamischer Seitengenerierung (PHP, ASP, JSP, ...): Einbindung des Menüs als Komponente der Seite.
Grundlage für das alles hier ist die Wahl einer Lösung ohne Frames, nur um das nochmal hervorzuheben. Und diese würde ich bevorzugen. Frames sind Schnee von gestern, der leider nicht so recht tauen möchte
greez
JoSsiF
Hat Ihnen diese Seite geholfen?
Wenn Ihnen diese Seite nicht weiterhilft, können Sie hier unsere ganze Webseite nach passenden Tipps oder ähnlichen Fragen durchsuchen lassen, oder im Chat nach Hilfe fragen!
Wie können wir ihnen (kostenlos!) weiterhelfen?