|
Netflix, Amazons Streaming-Dienst Prime Video oder Disney Plus: alle haben viele spannende Inhalte. Doch es könnten noch mehr sein, wenn Nutzer aus Deutschland auch über den Tellerrand des Streamings hinaussehen könnten. Die meisten Anbieter stellen ihren Usern landesbezogene Inhalte zur Verfügung, die zwar bei den Top-Inhalten mit denen in Amerika identisch sind, sich aber bei einigen Filmen oft deutlich unterscheiden. Wen die englisch Sprache nic... Weiterlesen...
Nicht alle Emojis vom Handy werden auch auf dem PC angezeigt, Facebook und Twitter wandeln daher selbstständig einige Emojis in Grafiken um, damit sie überall richtig angezeigt werden - neben unserer ausführlichen Emoji-Liste für Facebook haben wir hier die wichtigsten Valentinstags-Emojis zusammengestellt!
Valentinstag-Emojis werden nicht richtig angezeigt?
Achtung: Auch wenn das Zeichen in der Text-Box nicht richtig im Browser dargestel... Weiterlesen...
Neben Schuhen, Computern und Büchern lassen sich auch Reisen online buchen. Hier hat man den Vorteil, dass man mit nur einem Klick verschiedene Anbieter, Orte und Hotels vergleichen kann – außerdem können die Bewertungen der anderen Nutzer helfen, das ideale Ziel zu finden. Hier helfen schon vor der Reise Tools wie Google Maps, um zu schauen, was es in der Nähe gibt: Von Restaurants über Supermärkte bis zu Freizeitmöglichkeiten sieht man hier ... Weiterlesen...
Videos mit dem Fire TV oder FireTV Stick ohne Werbung: Das geht - zumindest lässt sich die Werbung zu Beginn überspringen. Amazon blendet nämlich vor manchen Filmen und Serien Werbung an - meistens für andere Filme, die man als Prime Kunde kostenlos schauen kann. Wer die Werbung nicht jedes Mal sehen möchte, kann sie aber auch überspringen: Früher gab es dafür einen extra Button, der im Bild angezeigt wurde - diesen gibt es mittlerweile nicht mehr.... Weiterlesen...
Beim Online-Banking muss man - auch bei der Postbank - immer etwas aufpassen, dass man auch auf der richtigen Webseite landet: Schließlich gibt man hier die Zugangsdaten ein, mit denen sich Geld von dem eigenen Konto versenden lässt. Mit echt aussehenden Phishing-Mails versuchen Kriminelle oft, die Bank-Kunden auf falsche Server zu lenken, auf denen man dann seine Kontodaten eingeben soll. Auch beim Postbanking, dem Online-Banking der Postbank, muss man ... Weiterlesen...
Neugierig, was auf einem Instagram Profilbild genau zu sehen ist? Leider lässt es sich nicht, wie die restlichen Fotos, per Klick vergrößern: Nur wenn eine Instagram-Story hinterlegt ist, kann man diese ansehen - das eigentliche Foto aber nicht.
Warum das so ist, wissen wohl nur die Instagram Entwickler: Das Foto ist nämlich noch in höherer Auflösung auf den Instagram-Servern vorhanden und ließe sich auch groß anzeigen - nur die App selbst unter... Weiterlesen...
In der Studenten-App "Jodel" gibt es für gute Beiträge und Antworten "Karma-Punkte". Auch für das Bewerten anderer Beiträge (ebenfalls Jodel genannt) gibt es solche Punkte - wer sein Handy aber wechseln muss, möchte die aber unter Umständen gern mitnehmen. In den Einstellungen lassen sich die Karma-Punkte sichern - neben bei werden auch andere Teile des Jodel-Profils gespeichert: Die eigenen Jodel, Antworten und Pins werden dann zusammen gesichert.
... Weiterlesen...
In der App "Jodel" werden eigentlich nur Beiträge angezeigt, die im Umkreis von 10 Kilometern um den eigenen Standort geschrieben wurden. Um auch unterwegs das Geschehen zuhause in der eigenen Jodel-Community mitverfolgen zu können, gibt es den "Heimat Modus": Dazu speichert man den aktuellen Ort als "Heimat" ab, bevor man losfährt: Nur der jeweils aktuelle Ort kann als Heimat gesetzt werden.
Viel umziehen darf man nicht: Man kann den Ort, den man al... Weiterlesen...
Die App "Jodel" zeigt vor allem Beiträge aus der Nähe an: Unterschieden wird dabei in "hier", "sehr nah", "nah" und fern - außerdem in Heimat: So kann man trotzdem noch am Jodel-Geschehen in Aachen teilnehmen, auch wenn man sich gerade unterwegs auf Reisen befindet.
Aber wie nah ist eine Jodler eigentlich, dessen Beiträge als "hier" oder "sehr nah" angezeigt werden? Das richtet sich nach der Entfernung des Jodler von dem eigenen, aktuellen Stand... Weiterlesen...
Ganz einfach die eigene Musik auf den Google Home oder auf Google Play streamen: Zum Beispiel mit dem Google Assistant auf den Google Home Lautsprecher, ein Handy oder Tablet oder einen Computer mit dem Chrome Browser. Die eigene Musik lässt sich ganz einfach und vor allem kostenlos mit Chrome in die Google Cloud lagen - dazu braucht man nur einen Google Account. Amazon bot einen ähnlichen Streaming-Dienst, der bot aber nur 250 Lieder und wurde mittlerwe... Weiterlesen...
Schneller Eier-Check
In immer mehr Eiern aus den Niederlanden und Deutschland wurde der Insektizid-Wirkstoff "Fipronil" gefunden: Aktuell gibt es drei unterschiedliche Listen mit Eier-Nummern, die mit Fipronil belastet sein können. Um nicht alle Listen selber von Hand durchsuchen zu müssen, lässt sich die Einummer bei uns auch direkt eingeben: Sie wird dann mit allen drei Listen abgeglichen (Stand: 18. August 2017). Neue Ei-Nummern, die mit Fipronil ... Weiterlesen...
Um die Einstellungen des Vodafone-Routers "easy box" zu bearbeiten, konnte man sich bisher mit einem Browser ganz einfach am Router anmelden, indem man "easy.box" in die Adresszeile des Browsers eingegeben hat. Seit Mitte November 2016 existiert allerdings ".box" auch als offizielle Domain-Endung für Internetseiten: Mittlerweile sind daher auch Web-Adressen wie "www.amazon.box" oder "www.post.box" möglich: Das kann jetzt unter Umständen zu Problemen fü... Weiterlesen...
Man kann nicht nur die eigene IP Adresse lokal und im Internet herausfinden, auch die IP Adresse eines Web-Servers erhält man schnell mit den mitgelieferten Programmen unter Windows, Mac OS oder Linux - dazu braucht man nur die Internet-Adresse des Servers, dessen IP man erhalten möchte: Zum Beispiel Facebook.com.
» Tipp: So findet man seine eigene IP Adresse heraus!
Zum Herausfinden der IP-Adresse eines Web-Servers braucht man ein Textfenster: Un... Weiterlesen...
Ein günstiger Schalter für's Smart-Home? Das könnte der Amazon Dash Button sein: Per Knopfdruck wird er aktiviert und verbindet sich mit dem WLAN - eigentlich, um eine Bestellung an Amazon zu senden. Dies kann man aber auch nutzen, um den Schalter in das das eigene Smart-Home zu integrieren und ihn zum Steuern eigener Befehle zu nutzen: Per Knopfdruck könnte dann zum Beispiel das Licht angeschaltet werden oder die Stereoanlage - oder alle Geräte a... Weiterlesen...
Wenn ein Gerät im Netzwerk, zum Beispiel ein PC, Handy oder Tablet, zwar im Netzwerk aktiv sein darf, sich aber nicht mit dem Internet verbinden soll, hilft eine Kindersicherung oder Filterregeln im Router. Das können die meisten Router, wir haben hier als Beispiel die Fritzbox von AVM genutzt.
In der Fritzbox lässt sich nach dem Anmelden in den Einstellungen unter "Internet" » "Filter" » "Kindersicherung" das jeweilige Gerät wählen, für das man... Weiterlesen...
|
|
» Top Tipps: Diese Tipps sind heute beliebt
© Computerhilfen.de (35846x gelesen)
|
|