Forum
Tipps
News
Menu-Icon

Viele Seiten werden nicht und manche "falsch" geladen (egal ob Firefox oder Edge)

Hallo,

ich war "mangels Problemen" 8 Jahre nicht mehr im Forum und habe heute nur ein hoffentlich kleines Problem. Ich benutze ausschließlich Firefox. Ich war in der Nacht lange auf und alles lief problemlos. Jetzt werden viele Seiten normal geladen, aber viele auch nicht. Keine Systematik erkennbar, z. B. tagesschau.de geht, ard.de nicht. Bei kicker.de kommt statt der normalen Startseite eine einfache Liste mit den Menüs, auf anderen Seiten von kicker.de sind die Zeilen ineinander verschoben. Ähnlich bei youtube.

Habe deshalb mal Edge ausprobiert, alles wie bei Firefox.

Full Scan mit gekaufter Version von Avira ergab "alles o.k.". Neustart brachte keine Änderung.

Bin bei der Telekom. Bei t-online kann ich mich in mein Postfach einloggen, die Anzahl der ungelesenen Mails wird angezeigt, aber Zugriff auf die Mails habe ich nicht.

Auf dem Handy funktioniert alles normal.

Vielleicht erst mal abwarten, ob sich das von selbst wieder gibt? Könnte es sich um ein Problem bei der Telekom handeln? Oder gibt es einfache Tests, die ich jetzt schon durchführen sollte? Ich glaube eigentlich nicht, dass es ein Sicherheitsproblem ist. Einzige Seite, die ich sonst nicht nutze und heute Nacht verwendet habe, war die englischsprachige aljazeera. Die sollte aber genauso sicher sein wie alle anderen genutzten Seiten.

P.S.: Foren werden ja generell nicht mehr so oft genutzt wie früher. Ich wüsste gar keine Alternative zu diesem Forum, aber hier scheinen auch nicht mehr sehr viele Anfragen zu kommen? Die Hilfegesuche werden immer noch von vielen gelesen und auch die Hilfe scheint noch super zu funktionieren. Deshalb ganz unabhängig von meiner Anfrage herzlichen Dank an alle, die sich hier engagieren.

« Letzte Änderung: 08.12.24, 10:46:07 von UNSICHERHEITSRAT »


Antworten zu Viele Seiten werden nicht und manche "falsch" geladen (egal ob Firefox oder Edge):

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
Hast du Addons laufen wie n0 s cr ipt?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Willkommen zurück!

Wenn es kein Addon ist und da es bei beiden Browsern passiert, könnte es auch ein Lade-Problem sein (das einzelne Teile der Seite nicht geladen werden). Du könntest bei einem der Browser zum Testen mal den Cache und die Cookies löschen, und den Router ebenfalls neustarten (falls sich da die Firewall aufgehangen hat). Und zum Testen Avira mal deaktivieren und nur den Windows Defender anlassen.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Danke an euch beide. Es funktioniert wieder alles. Zunächst hatte ich noch ein zweites Notebook probiert, das am gleichen WLAN hängt. Da war alles o.k. Deshalb hätte ich nicht erwartet, dass der Neustart des Routers weiterhilft. War aber doch so, dass nach dem Neustart alle Seiten normal geladen werden.

Wobei ich erwähnen muss, dass ich mich abgesehen von den genutzten Anwendungen  mit IT wenig auskenne. So wusste ich z. B., dass ich nie bewusst Addons installiert habe, hätte aber keine Ahnung, wie ich auf Addons überprüfe. Findet und erkennt man die im Task Manager?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Addons findest Du im FF unter Erweiterungen.
Kleines Symbol oben rechts, sieht aus wie ein Puzzle-Eckteil ;-D
Fuzzy

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
So wusste ich z. B., dass ich nie bewusst Addons installiert habe, hätte aber keine Ahnung, wie ich auf Addons überprüfe. Findet und erkennt man die im Task Manager?

Schön dass es geklappt hat, wobei ich jetzt auch den Router ausschließen würde, wenn es mit dem 2. Notebook ging. Aber Hauptsache es klappt jetzt wieder alles!  :)

Dr. Nope meinte ein Browser-Plugin, auch "Extension" oder Addon genannt (je nach Browser). In Chrome und Edge siehst du die installierten oder bereits mitgelieferten Erweiterungen, wenn du auf das Puzzle-Icon oben rechts klickst (siehe Bild unten). Darüber kannst du die auch verwalten, löschen oder neue laden. 

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

2 Plugins gab es, beide "automatisch" installiert.

OpenH264-Videocodec zur Verfügung gestellt von Cisco Systems, Inc.
Dieses Plugin wird automatisch von Mozilla installiert ...

Widevine Content Decryption Module zur Verfügung gestellt von Google Inc.
Dieses Plugin ermöglicht die Wiedergabe von verschlüsselten Mediendateien, welche nach der Spezifikation für Encrypted Media Extensions erstellt wurden.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

das im Dezember geschilderte Problem ist heute mindestens zum vierten Mal aufgetaucht und aktuell noch da. Nico hatte sich damals gewundert, dass nach einem Neustart des Routers wieder alles funktionierte, obwohl vorher das Problem nur bei einem Notebook auftrat und bei einem anderen über den gleichen Router alles normal war. Tatsächlich war es wohl Zufall, dass nach dem Neustart des Routers das Problem gelöst war. Router neu starten nutzte nämlich beim erneuten Auftreten nichts. Außerdem hatte ich das Problem mit meinem Notebook inzwischen auch in einer anderen Wohnung, auch dort funktionierte alles bei anderen Notebooks über den dortigen Router normal.

Cookies löschen und Cache leeren hat nichts gebracht.
Mit den im letzten Beitrag erwähnten AddOns habe ich noch nichts gemacht.

"Problemlösung" bei den letzten beiden Malen: Irgendwann hat am gleichen oder am nächsten Tag wieder alles normal funktioniert und ich habe keine Ahnung warum.

Was mir heute auffiel: Avira war an und ich habe es über den Task Manager ausgeschaltet. Das Problem wurde dadurch nicht gelöst. Ich kann jetzt aber Avira nicht mehr über das Icon starten. Es kommt die Fehlermeldung: "Etwas funktioniert nicht wie erwartet ..." und das Programm startet nicht.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Erneut hat sich der Fehler selbst behoben. Ich hatte alles ausgeschaltet und dann zunächst den Router und dann das Notebook neu gestartet. Jetzt läuft alles normal inklusive Avira.

Aber das hatte ich zuvor auch schon erfolglos gemacht. Ursache letzten Endes nicht geklärt, aber auch nicht weiter tragisch.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Vielleicht sollte man ja mal überlegen, auf welchen Internetseiten man verkehrt.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo an alle,

fast 9 Monate nach meiner Problemschilderung kann ich euch heute die Ursache präsentieren. Ich hatte jetzt mal Zeit, mich länger damit zu beschäftigen. Es war ein Konflikt zwischen Windows Defender, den ich nicht deaktiviert hatte, und einer gekauften Version von Avira.

Man sieht hier, dass es zu sehr kuriosen Problemen führen kann, wenn 2 Antivirus-Programme gleichzeitig aktiv sind. Für alle, die den Thread nicht noch mal komplett lesen wollen: Mein Notebook entwickelte gut ein halbes Jahr nach dem Kauf die Eigenart, dass die meisten Internet-Seiten tagelang nicht mehr erreichbar waren und manche nicht richtig dargestellt wurden, bei manchen Seiten gab es dagegen kein Problem. Ohne Zusammenhang zu irgendwelchen "Aktionen" von mir wie Router neu starten lief irgendwann wieder alles normal, bis der Fehler auch ohne erkennbare Ursache nach Tagen oder Wochen wieder auftrat. Wenn das Problem da war, war es zu 100 % reproduzierbar, z. B. tagesschau.de lief normal, ard.de war nicht aufrufbar. Seit meinem letzten Beitrag im Februar war der Fehler immer öfter und länger aufgetreten, zuletzt mehrere Wochen ohne Unterbrechung, bis ich gestern die Lösung gefunden habe.

Jetzt blieb noch die Frage, Avira rausschmeißen und nur den Defener nehmen oder umgekehrt. Ich habe mich entschieden, den Defender zu deaktivieren und Avira zu behalten. Avira ließ sich übrigens inzwischen gar nicht mehr starten, ich musste es erst reparieren. Zur Möglichkeit, Avira zu reparieren, kommt man automatisch, wenn man deinstallieren will. Es wird die Wahl zwischen reparieren und deinstallieren angeboten.

Nachdem alles normal lief, habe ich noch ein bisschen gegoogelt. Tendenz der meisten Ratschläge ist wohl eher, dass der Defender inzwischen so gut ist, dass es sich nicht lohnt, ihn durch ein zusätzlich gekauftes Antivirus-Programm zu ersetzen. Defender + anderes Programm wird ziemlich einheitlich als schlechte Idee eingestuft.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Vielen Dank für die Rückmeldung!

Von zwei konkurrierenden Antivirusprogrammen wird generell abgeraten, mit den oft automatisch installierten Testversionen merkt man das aber oft nicht direkt. Schön, dass du es lösen konntest und den Tipp geteilt hast!

Ich persönlich bin mit dem Defender zufrieden, aber das ist ja Geschmackssache.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo Nico, du hast mir schon wenige Minuten nachdem ich am 8.12.24 mein Problem geschildert hatte den richtigen Tipp gegeben, als letzten Satz in deinem Beitrag: "Und zum Testen Avira mal deaktivieren und nur den Windows Defender anlassen." Dann lief aber, wie oben beschrieben, schon bevor ich das gemacht habe, wieder alles normal. Als die Probleme dann wieder auftraten, habe ich mich zwar um die anderen Tipps von dir und Dr. Nope gekümmert, aber ausgerechnet das nicht mehr ausprobiert.

Und auch damit lagst du richtig: "Schön dass es geklappt hat, wobei ich jetzt auch den Router ausschließen würde, wenn es mit dem 2. Notebook ging." Das war Zufall bzw. nicht reproduzierbar, hat bei den nächsten Ausfällen nicht mehr geklappt.




 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Firefox
Firefox (auch: Mozilla Firefox) ist ein kostenloser, von Mozilla entwickelter Open-Source Browser, der neben dem Google Chrome, Apple Safari und dem Microsoft Internetexp...

Edge
Microsoft Edge ist ein Webbrowser, der ursprünglich von Microsoft entwickelt wurde und den älteren Internet Explorer als Standardbrowser in Microsofts Betriebss...

Scanner
Der Scanner, abgeleitet vom englischen Wort "to scan" für "abtasten", ist ein Gerät zur Digitalisierung von Bildern, Fotos und Dokumenten. M...