WordPress Admin Bar verstecken: Weg mit der Werkzeugleiste!

|
|
|||||
|
WordPress Admin Bar verstecken: Weg mit der Werkzeugleiste!![]() Javascript-Tipp: Alert mit Zeilenumbruch
Mit dem Befehl "alert()" lässt sich in Javascript ein einfaches Hinweisfenster ausgeben. Damit das besser aussieht, kann man mit einem Zeilenumbruch auch Leerzeilen einfügen - allerdings kennt der Javascript-Befehl kein HTML: Sonderzeichen und HTML-Befehle werden nicht erkannt, der Zeilenumbruch mit &lgt;br&rgt; oder &lgt;br /&rgt; funktioniert bei alert() nicht.
Stattdessen schreibt man den Zeilenumbruch so: "\n"
Code für Zeilenumbruch ... Weiterlesen...
Linux uptime / runtime: So lange ist der PC bereits an!![]() chmod Rechner: Werte für Linux Rechte berechnen!![]() Webmaster: Audio mit Javascript / HTML5 abspielen
Um auf Webseiten Sounds und Audio-Dateien abzuspielen, braucht man keinen Flash-Player: Das <audio> Element aus dem HTML5 Standard kann Töne oder Lieder problemlos abspielen. Das funktioniert entweder als eigener Player mit Steuer-Buttons oder unsichtbar - oder zum Beispiel, um als Ton mit Javascript auf ein Ereignis zu reagieren und dann einen Sound abzuspielen.
Audio Player: Sound mit HTML 5 abspielen:
Der Code dazu:
... Weiterlesen...
Disavow Links: Google hat ein neues Tool gestartet, um böse Links zu löschen![]() ![]() Vorsicht, Abmahnung: Schnelles Impressum für Facebook – so geht’s!![]() Google Maps in die eigene Seite einbinden![]() Webtools zur Suchmaschinenoptimierung![]() Firefox-Addons für Webmaster
Webdeveloper
Unter den Firefox-Addons ist der Webdeveloper sehr beliebt, da er viele Funktionen auf einen Schlag bietet und somit auch andere Addons ersetzt.Installiert wird zusätzlich eine Toolbar im Browser. Mit dem Webdeveloper kann man die Styleinformationen der besuchten Seiten anzeigen lassen, dazu gehören auch Informationen über Grafiken und Formulare. Ebenfalls lassen sich mit dem Webdeveloper Links, HTML und CSS mit einem Klick testen und ed... Weiterlesen...
Der perfekte Link mit “Target”
Die Target Definition beschreibt das Ziel eines Links. Es wird entweder benutzt, um Inhalte in einem anderen Frame oder Fenster zu öffnen. Ein Link
<a href="seite2.html" target="_self">
öffnet den Link im aktuellen Fenster und aktuellen Frame. Mit target="_top" wird die Seite zwar im gleichen Fenster geöffnet, alle anderen Frames sind aber nicht mehr sichtbar. target="_blank" schliesslich öffnet die Seite in einem neuen Fenster. Interessant... Weiterlesen...
Webmaster: Email Adressen auf Webseiten verstecken
Ähnlich wie die "Spider" oder "Crawler" großer Suchmaschinen durchsuchen spezielle Programme das Internet, um Webseiten zu indizieren. Sie suchen dort aber nicht nach interessanten Inhalten, sondern ausschließlich nach Email-Adressen, die später für Werbe-Emails ("Spam") missbraucht werden können.
Das Teledienstgesetz verlangt aber auch auf privaten Seiten eindeutige Kontaktdaten inklusive einer eMail-Adresse. Allerdings gibt es eine kleine Javasc... Weiterlesen...
Perfekte PopUps mit Javascript
Javascript bietet die einzige Möglichkeit, ein neues Browser-Fenster zu öffnen und das Aussehen im Vorfeld zu bestimmen. So lassen sich die Navigationselemente oder die Status- und Adressleiste auf Wunsch ein- oder ausblenden. Auch die Größe des Fensters kann pixelgenau bestimmt werden.
Wenn Sie für die Werte in der Funktion statt der 0 eine 1 angeben, werden diese Browserleisten eingeblendet. So schaltet scrollbars=1 die Scrollbalken ein oder stat... Weiterlesen...
Der Span Befehl
Viele Webmaster kennen ihn gar nicht: den Befehl. Er hat auch keine sichtbare Funktion, wird also nicht im Browser angezeigt. Trotzdem ist er gerade bei CSS Programmierung praktisch.
Denn für CSS (Cascading Style Sheets) lässt er sich als Container verwenden, um einen bestimmten Bereich zu formatieren. Der gesamte Bereich mit dem zu formatierenden Texten, Bildern oder Links wird von dem Span-Befehl eingeschlossen.
Dieser bekommt dann entweder eine... Weiterlesen...
Zeilenumbrüche mit PHP ersetzen
Zeilenumbrüche markieren das Ende einer Zeile. Wenn nun Daten in Textdateien gepeichert werden, gibt es oft ein Problem beim Weiterverarbeiten, und es empfiehlt sich daher, die Zeilenumbrüche vorher zu entfernen.
Leider machen es einem die Programmierer der bekannten Betriebssysteme nicht gerade leicht und der Code für einen Zeilenumbruch ist unterschiedlich:
Linux: \n
Windows: \r\n
MacOS: \r
Trotzdem lassen sich die Zeilenumbrüche mit regul... Weiterlesen...
|
Tipps-Rubriken
Meist gelesene Tipps:URL Weiterleitung oder Seite neuladen: Seiten laden mit HTML, PHP und Javascript
Um die Besucher automatisch zu einer anderen Seite weiterleiten zu lassen oder d... (118269x gelesen)
Bilder und Fotos freistellen mit Photoshop
Um den Hintergrund eines Bildes zu entfernen, den Vordergrund also vor dem dann ... (81699x gelesen)
Irfanview auf deutsch
Das praktische Bildprogramm Irfanview gibt es auch auf deutsch: Dazu lässt si... (73245x gelesen)
Sichere Seiten: Passwortschutz mit PHP und Javascript
Die einfachsten Möglichkeiten, die Daten einer Webseite mit Passwort zu schütz... (68167x gelesen)
PHP: Notice und Warning abschalten oder ausblenden!
PHP Notice und Warning abschalten: Damit zeigt man die Webseite ohne Fehlermeldu... (57692x gelesen)
Server IP Adresse herausfinden
Man kann nicht nur die eigene IP Adresse lokal und im Internet herausfinden, auc... (41750x gelesen)
Koordinaten in einem Bild herausfinden
Um die pixelgenauen Koordinaten eines Bildpunktes in einem Bild oder Foto heraus... (41697x gelesen)
Bild verkleinern: Größenänderung mit Irfanview
Das kostenlose Bildbetrachter-Programm Irfanview kann mehr als nur Bilder anzeig... (40827x gelesen)
Webseite per Klick zu Favoriten hinzufügen
Um eine Seite per Link zu den Lesezeichen des Internet Explorers (Favoriten gena... (35769x gelesen)
![]()
Möchte man eine Menüleiste (oder ein anderes Element wie die Navigation) i... (30642x gelesen)
Webmaster: Mehr Tipps in unserem Hilfe-Bereich© Computerhilfen.de (8293x gelesen) |
|