Mit dem neuen Online-Shop in den Niederlanden hat Amazon jetzt einen weiteren Markt in Europa erschlossen: Nach den Onlineshops in Deutschland, Österreich, Frankreich, Spanien und ... Weiterlesen...
Per Messenger werden zur Zeit zahlreiche Fake-News zu dem Corona-Virus verteilt: Eine Meldung besagt, dass die Einnahme des Schmerzmittels Ibuprofen den Verlauf der Krankheit verschlimmern könne. Andere ... Weiterlesen...
Am heutigen 29. Februar gedenkt Google dem besonderen Tag mit einem Doodle: Einer kleinen Grafik, die die Suchmaschine statt dem sonst üblichen Logo zeigt. ... Weiterlesen...
Wer PayPal mit Google Pay verknüpft hat, könnte unter Umständen dubiose Abbuchungen in seinem Konto finden: Diese sollen von US-Amerikanischen Target Stores stammen - Aber auch ... Weiterlesen...
Die neue Version der kostenlosen Office-Suite bringt zahlreiche neuen Versionen: Mit dabei ist jetzt auch die Möglichkeit, QR Codes direkt in dem Office Programm zu erstellen: ... Weiterlesen...
Ab dem 27. Februar hat Aldi wieder neue Notebook-Angebote in den Regalen. Das Medion Akoya E4272 ist ein günstiges Einsteiger-Notebook: Für 349,- EUR kommt das ... Weiterlesen...
Der Berliner Hersteller AVM stellt zum Ende des Jahres den Support für einige Routermodelle ein. Für einige PowerLine Adapter und den Fritz WLAN Repeater 310 hat der ... Weiterlesen...
Vor gefälschten Nachrichten und einem Kettenbrief müssen sich zur Zeit wieder WhatsApp Nutzer in Acht nehmen: Per Nachricht verbreitet sich aktuell die Meldung, dass sich der neue ... Weiterlesen...
Mit dem Gigaset CL690A SCB bringt der Hersteller einen Cloud-basierten Anruferschutz: Unbekannte Anrufer werden über das Internet geprüft. Handelt es sich um bekannte Werbe-Anrufe, lassen sie ... Weiterlesen...
Zahlreiche Händler versuchen, gefälschte USB-Sticks und microSD Speicherkarten aus China bei uns zu vertreiben, berichtet heise.de: Neben Versandhändlern wie Aliexpress, Wish und Joom nutzen sie dabei ... Weiterlesen...