|
|
|||||||
|
Das Bundesverfassungsgericht gegen Google Street View23.08.2010, 11:30 Uhr. (3789x gelesen)
Nur noch bis morgen: Mit Amazon Pay zahlen und 5 EUR Amazon Gutschein sichern!
Damit bezieht er sich auf das Volkszählungsurteil vom Jahre 1983. Hierbei geht es um die Herrschaft der persönlichen Daten, die jeder Bürger selbst haben sollte. Hassemer gibt hier zu erkennen “das ist bei diesen Informationstechnologien nicht zu schaffen” und spricht damit von der schnellen und weiten Verbreitung von persönlichen Daten im Internet etc. an. Auch Wolfgang Löwer, ein Bonner Verfassungsrechtler, sieht einem Stopp entgegen “Der Staat hat die Pflicht, die persönlichen Daten der Menschen zu schützen”. Im Erfolgsfall könnte Street View, durch eine Verfassungsbeschwerde, solange verboten werden, bis die Angelegenheit durch ein Gesetz geregelt wird. Ob der Bezug zum Persönlichkeitsrecht, durch Fassaden und Fenster, wirklich hergestellt werden kann ist nun eine Angelegenheit der Richter und vor allem noch eine Frage der Zeit. Google wirkt der massiven Kritik bisher mit einer Verlängerung der Vorab-Widerspruchsfrist bis zum 15. Oktober entgegen.
|
Letzte Computer News:
Mehr Tipps zu Das Bundesverfassungsgericht gegen Google Street View![]() Googles Kamera-Autos sind jetzt auch in Europa aktiv und machen eifrig Panorama-Fotos für Goog... Google Street-View: Australiens Google Manager wollen eigene Häuser nicht fotografieren lassen Google wird immer mehr zur Datenkrake, befürchten Datenschützer. Mit Google Street View geht ... Das tote Mädchen aus Google Street View Diesen November startet Google Street View auch in Deutschland - die Erweiterung des Kartenprog...
Ähnliche Fragen:
Tipps-Rubriken
© Computerhilfen.de Das Bundesverfassungsgericht gegen Google Street View |
|