Der Fire TV Stick oder die Fire TV Konsole können auch Videos abspielen, die auf einem NAS Server im Netzwerk (Network Attached Storage) wie zum Beispiel einer speziellen Netzwerk-Festplatte oder auch einigen Fritzbox Modellen gespeichert sind – dafür braucht man aber eine extra App. Nach der Installation kann man dann die App aus dem Apps-Menü auswählen und hat direkt Zugriff auf die im Netzwerk verfügbaren DLNA / UPnP Server.
Wenn man mehrere Fire TV Geräte hat, kann man die gekauften Apps (oder Gratis-Apps) auch auf alle anderen Geräte kostenlos herunterladen. Wie man eine App auf das Fire TV oder den FireTC Stick lädt, zeigen wir in diesem Tipp.
FireTV Apps zum Video-Streamen
Zunächst braucht man einen Medienserver: Das kann entweder eine spezielle Netzwerk-Festplatte (“NAS”) sein, der Fritzbox-Router, wenn ein USB-Stick oder eine USB-Festplatte mit Liedern und Filmen angesteckt ist oder ein PC, auf dem spezielle Server-Software wie zum Beispiel KODI läuft.
VLC Player
Theoretisch sollte das Streamen von Netzwerk-Festplatten und Medienservern auch mit der kostenlosen VLC App gehen: Während die Desktop-Version Version des VLC Players die Medienserver nach einiger Wartezeit findet, klappte es im Test mit einem FireTV Stick und dem Medienserver der Fritzbox leider nicht, die Video-Inhalte zu zeigen.
Vimu Player
Der “Vimu-Player”, der mit etwas mehr als zwei Euro auch noch recht günstig ist – ist einer der wenigen Netzwerk-Mediaplayer, die nicht nur auf normalen Android-Geräten, sondern auch auf dem FireTV laufen. Nach dem Start werden die verfügbaren Medienserver im Netzwerk angezeigt. Insgesamt ist die App sehr praktisch und spielt zahlreiche Film-Formate ab (allerdings keine Bilder oder MP3 Lieder). Bei manchen HD Filmen ruckelt die Wiedergabe allerdings – dafür hatten wir bei keiner Datei die in den App-Bewertungen kritisierten Probleme mit der Ton-Wiedergabe. Das Ruckeln lässt sich in den Einstellungen aber leicht beheben, wenn man “Use new Vimu MediaEngine” ausstellt und ebenso “Prefere MediaCodec video decoder” deaktiviert:
