VGA steht für “Video Graphics Adapter” oder “Video Graphics Array”, ein analoger Bildübertragungsmodus und Monitor-Anschluss der PC-Grafikkarte. Moderne Computer unterstützen heute neben VGA auch die digitalen Nachfolger DVI, DisplayPort oder HDMI.
VGA Anschluss

Die Grafikkarte hat auf der Rückseite des PC-Gehäuses einen blauen Ausgang, in die der VGA Stecker mit der Verbindung zum Monitor gesteckt wird. Dieser VGA Anschluss ist 15-polig und weiblich, braucht also einen männlichen Stecker, wie es bei VGA Kabeln auch die Regel ist.
Durch die Feststellschrauben an dem VGA Stecker kann das Monitor-Kabel arretiert werden: Falsch eingesteckte oder schief sitzende Stecker können zu Farbstörungen oder Anzeige-Fehlern auf dem Bildschirm führen.

VGA Stecker mit Kabel zum Anschluss des Monitors
Mit entsprechenden Adapter-Steckern lassen sich ältere VGA Bildschirme (meistens Röhren-Monitore) auch an moderne Grafikkarten anschließen, die nur noch über einen DVI Ausgang verfügen. Der Adapter sollte dabei ebenfalls an Kabel und Grafikkarte festgeschraubt werden.
Nutzt man einen LCD/TFT Flachbildschirm, sollte man allerdings ein digitales DVI Kabel wählen: Andernfalls wandelt die Grafikkarte das digitale Bildsignal des PC für die VGA Übertragung in ein analoges Signal um, der Monitor muss das analoge Signal dann zur Anzeige aber erst wieder digitalisieren.
VGA Steckerbelegung

Pin |
Belegung / Funktion |
1 |
Farbsignal Rot |
2 |
Farbsignal Grün oder analoges Monochromsignal |
3 |
Farbsignal Blau |
4 |
ID2 (Monitor-Identifizierungsbit 2) |
5 |
digitale Masse für DDC |
6 |
Masse für Rot |
7 |
Masse für Grün |
8 |
Masse für Blau |
9 |
nicht belegt |
10 |
Masse-Sync-Signale |
11 |
ID0 (Monitor-Identifizierungsbit 0) |
12 |
ID1 (Monitor-Identifizierungsbit 1) |
13 |
Horizontale Synchronisation |
14 |
Vertikale Synchronisation |
15 |
Digitaler Datenaustausch (Taktleitung) |