Häufig möchte man das Neue haben, aber kann sich noch nicht so ganz von dem Alten trennen. Diese Möglichkeit gibt es auch bei Windows 8. So kann man, wenn einem das neue Start-Menü noch nicht gefällt oder man sich nicht ganz anfreunden kann, mit Hilfe von ein paar Schritten sich wieder das Startmenü von Windows 7 auf den Rechner holen.
ViStart
Das Programm ViStart wurde ursprünglich für Windows XP entwickelt, um dort ein Start-Menü, ähnlich dem von Windows 7, zu erzeugen. Dieses Programm funktioniert auch unter Windows 8 und erfüllt denselben Zweck: Das Startmenü von Windows 7.

Als erstes lädt man das Programm kostenlos aus unserem Download-Menü herunter. Danach führt man die Installationssoftware durch. Dabei kann passieren, dass Windows 8 vor diesem Vorgang warnt. Denn ViStart finanziert sich durch mitgebrachte Adware. Diese muss man aber nicht installieren und daher besteht kein Grund zur Sorge. Dabei muss man darauf achten, dass, wenn die Installation fragt, ob man an zusätzlicher Software interessiert ist, man auf den Punkt „Decline“ klickt.
Nach der Installation ist es auch schon vollbracht. Nun sieht man sofort im unteren Bereich des Desktops den Start-Knopf aus Windows 7. Allerdings hat ViStart auch seine Haken. So werden manche Menüpunkte nicht in deutscher Sprache angezeigt.
Automatisch zum klassischen Desktop
Ein kleiner Nachteil, den es bei Windows 8 gibt, ist es, dass wenn man das Betriebssystem startet, man zunächst immer auf der Touchbildschirm-Variante stößt. Danach muss man erst händisch den normalen Desktop aufrufen. Dafür bietet aber ein kleines und in der Testversion kostenloses Tool abhilfe.
Bei der Installation wird man gefragt, ob man verschiedene Dinge aktiviernen möchte. Dabei setzt man einen Haken bei dem Punkt „on login go to desktop“. Damit gelangt man nach dem Start direkt zum Desktop.
Sobald es installiert ist, fügt dieses Programm dem klassischen Desktop einen Startknopf hinzu, wie schon von Windows 7 bekannt. Damit lässt sich auch ein Startmenü aufrufen, wobei bei Start8 nicht ein älteres Modell simuliert wird, sondern eine verkleinerte Version des Touch-Startbildschrims gezeigt wird. Vorteil zu früheren Startmenüs, ist es, dass diesmal mehr Platz für die verschiedenen Einträge genutzt wird. Des Weiteren kann man selber aussuchen wie groß das angezeigt werden soll.