Apple stellt iPhone Suche um: Siri nutzt jetzt Google statt Bing
Compterhilfen »
News » Apple stellt iPhone Suche um: Siri nutzt jetzt Google statt Bing
27.09.2017, 08:21 Uhr (3241x gelesen)

Mit iOS 11 hat Apple die Suchfunktion für Siri, die eigene digitale Assistentin, umgestellt: In Zukunft nutzt Siri wieder Googles Suchmaschine – vorher wurde Microsofts Suchmaschine Bing genutzt, die auch bei Microsofts in Windows integrierter Assistentin Cortana voreingestellt ist. Bei der Bildersuche nutzt Apple aber weiterhin Bing, bei Videos die ebenfalls zu Google gehörende Suchfunktion von YouTube.
Google wird immer dann zu Rate gezogen, wenn Siri selbst keine Antwort weiß: „Ich hab das hier im Internet zu … gefunden“ oder „Dies ist das Resultat meiner Websuche“ kommt dann zusammen mit den Suchergebnissen für den erkannten Begriff. Auch im Safari Browser ist Google schon immer die voreingestellte Suchfunktion gewesen, auch wenn man dies in den Einstellungen ändern kann. Das jetzt auch Siri sich die Web-Ergebnisse von Google holt, soll daher zu einer konsistenteren Nutzung führen, da die Ergebnisse jetzt nicht mehr voneinander abweichen: Je nach Suchbegriff zeigt Microsofts Suchdienst Bing ganz andere Ergebnisse an als Google.
Neben Siri nutzt aber auch Apples Suche Spotlight auf dem neuen Mac Betriebssystem und die iOS Suchfunktion jetzt wieder Google statt Bing, berichtet TechCrunch.com. Neben der einheitlicheren Such-Nutzung könnte aber auch Googles erwartete Zahlung von geschätzten drei Milliarden US-Dollar Apple motiviert haben, die Zusammenarbeit mit dem Suchkonzern auszubauen: Vor drei Jahren habe Google laut CNBC nur ein Drittel an Apple für die Bereitstellung der Google-Dienste gezahlt.