FIREFOX Update schließt Sicherheitslücken und macht den Browser schneller
Compterhilfen »
News » FIREFOX Update schließt Sicherheitslücken und macht den Browser schneller
24.10.2016, 10:34 Uhr (3190x gelesen)

Zum Wochenende haben die Mozilla Entwickler ein neues, wichtiges Firefox-Update herausgebracht, dass diesmal außer der Reihe veröffentlicht wurde: Normalerweise folgen die neuen Updates für die Mozilla Programme wie den Firefox Browser und die Email-Software Thunderbird nämlich einem festen Zeitplan. Das jetzt veröffentlichte Update für Firefox 49.0.1 und ältere Versionen ist daher besonders wichtig: Es schließt zahlreiche Sicherheitslücken, von denen die Entwickler einige als „hoch“ und „kritisch“ eingestuft haben: Die beiden höchsten Stufen.
Eine weitere Funktion rüstet der Browser aber auch nach: Sie soll dafür sorgen, dass Webseiten mit Flash-Inhalten (wie Video-Seiten oder Browser-Spiele) schneller geladen werden: Mit dem Update auf die neue Version 49.0.2 wird das Flash-Plugin, dass diese Inhalte anzeigt, jetzt asynchron geladen und blockiert damit nicht mehr das Laden der anderen Inhalte auf der Seite – daher werden die Seiten mit Flash-Inhalten jetzt in der Regel etwas schneller angezeigt, laut Mozilla soll der Browser dadurch auf Flash-Seiten auch weniger abstürzen.
Normalerweise fragt der Firefox in bestimmten Intervallen auf den Mozilla-Servern nach, ob neue Updates vorliegen und lädt diese dann selbstständig herunter. Gerade bei kritischen Sicherheitslücken sollte man aber selber prüfen, ob das Update bereits geladen wird und es sonst manuell herunterladen. Zum Prüfen klickt man dazu auf „Über Firefox“: Auf dem Mac geht das über das Menü unter „Firefox“, bei Windows unter „Hilfe“. Hier hilft zusätzlich auch die Tastenkombination ALT + H + E.
Firefox öffnet dann ein kleines Fenster und prüft, ob eine neuere Version geladen werden kann – oder lädt sie bereits automatisch herunter: Dann lässt sie sich nach dem Download automatisch über dieses Fenster installieren, indem man auf den Button „Zum Abschließen des Updates Firefox neu starten“ klickt. Alternativ kann man den Browser nach dem Herunterladen aber auch selber schließen und neustarten, nachdem man alle Browser-Fenster geschlossen hat: Nach dem Neustart des Browsers ist die neue Version auch direkt installiert.