
Schnell installieren: Update auf Chrome 52 schließt einige Sicherheitslücken!
Die neue Version des Chrome-Browser hat wieder wichtige Sicherheits-Updates mit dabei: Der Browser schließt einige Sicherheitslücken, über die Angreifer den Rechner aus dem Web über manipulierte Webseiten schädigen konnten, indem sie zum Beispiel unbemerkt eigenen, schadhaften Programmcode ausführen konnten: So können sie die Kontrolle über den Rechner übernehmen und zum Beispiel einen Virus nachladen und heimlich installieren.
Google hat die neue Chrome-Version 52.0.2743.116 gleichzeitig für Windows, MacOS und Linux herausgebracht, der Download ist wie immer kostenlos. Normalerweise sollte der Browser beim Starten automatisch erkennen, das eine neuere Version vorhanden ist und zum Aktualisieren auffordern. Alternativ kann man das wichtige Update auch in den Browsereinstellungen mit einem Klick auf „Über Google Chrome“ (auf dem Mac direkt im Menü unter „Chrome“) herunterladen und installieren lassen.
Damit sollte man sich nicht zuviel Zeit lassen: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationestechnik (BSI) rät auf seiner Facebook-Seite, den Browser schnellstmöglich zu aktualisieren.
Chrome 52 für Android
Aber auch für Googles eigenes Betriebssystem Android ist ein Browser-Update erschienen: Der Chrome 52 soll dort vor allem Updates bei der Video-Wiedergabe erhalten haben. So werden die Videos jetzt schneller angezeigt und es soll auch bei schlechteren Internet-Verbindungen weniger Aussetzer beim Streamen von Videos geben. Insgesamt soll gerade das Abspielen von kurzen Videos im Web deutlich verbessert worden sein und die Videos bis zu fünf Mal schneller starten.
Außerdem haben die Programmierer auch an der Verarbeitung der übertragenen Daten gearbeitet: Insgesamt soll damit der Akku geschont werden und länger durchhalten: In zahlreichen Tests verbrauchte der Chrome Browser nämlich auch am PC am meisten Rechenleistung: Nutzte man stattdessen Apples Safari Browser oder Microsofts neuen Edge, soll ein Notebook-Akku eine Stunde länger durchhalten, bis er wieder geladen werden muss.