
Für Windows und macOS gibt es die Übersetzungs-Engine von DeepL jetzt auch als Desktop-App: Bisher musste man die Wörter oder Texte auf der Webseite eingeben. Das geht jetzt noch einfacher: Nach der Installation kann man entweder die App starten und kann dann die Texte übersetzen lassen, oder man verwendet eine neue Tastenkombination.
» Zum Download
Praktische Tastenkombination zum Übersetzen
Unter Windows markiert man den zu übersetzenden Text und drückt dann STRG + C + C: Während man die STRG Taste gedrückt hält, drückt man die C Taste zweimal kurz hintereinander. Unter macOS geht das auch: Statt der STRG Taste muss dabei die Apfel- oder cmd-Taste gedrückt gehalten werden.
Die App muss dazu nicht vorher gestartet sein: Sie öffnet sich automatisch. Der markierte Text wird dabei in das obere Feld eingefügt und dann übersetzt: Die Zielsprache lässt sich aber auch später noch ändern. Aktuell lassen sich deutsche Texten mit der kostenlosen App in diese Sprachen übersetzen:
- Englisch
- Französisch
- Spanisch
- Portugiesisch
- Italienisch
- Niederländisch
- Polnisch
- Russisch
Das funktioniert aber nur bei vorhandener Internet-Verbindung: Ohne Internet kann die App keine Texte übersetzen und zeigt dann diese Fehlermeldung an:

Insgesamt ist die App ein praktisches Tool, um Texte schnell in eine andere Sprache zu übersetzen. Neben dem Übersetzer auf der DeepL Webseite hilft die App jetzt, Texte noch schneller zu übersetzen: Die markierten und dann automatisch übersetzten Texte lassen sich nämlich schnell wieder Zurückkopieren – oder in die Zwischenablage legen.
Da das Senden der Texte an die App über die Kopier-Funktion geht, lässt sich DeepL aus jeder Text-App für Windows und auf dem Mac nutzen: Auch aus dem Browser heraus. So lassen sich auch Texte auf anderen Webseiten übersetzen, nachdem man sie markiert hat!