
Heute geht Joyn an den Start: Das ist die neue, kostenlose Streaming-Plattform von Pro 7 und Sat.1. Hier soll es zahlreiche Filme und Serien aus den verschiedenen Kanälen der Sendergruppe geben: Finanziert durch Werbung. Anders als im normalen TV aber per Stream und dann zu sehen, wenn man gerade Zeit hat. Zusätzlich zur Mediathek gibt es auch Live-TV mit über 50 Sendern, so Joyn.
Joyn funktioniert dabei ohne Anmeldung: Entweder direkt im Browser oder als App für iOS, Android (ab Android 5.x) oder für Smart-TVs. Unterstützt wird dabei auch der Amazon Fire TV Stick: Hier muss man sich die kostenlose App im Amazon App Store bestellen und rechts unter „Liefern an“ den eigenen Fire-TV senden.
» Zur Joyn-Webseite (für Browser-Streaming)
Bei den 50 Live Sendern sind auch ARD und ZDF dabei und die dritten Programme NDR, MDR, WSR, SWR, RBB oder BE: Anders als die privaten Sender sogar in HD. Damit ist nicht nur die Mediathek für viele Nutzer interessant, sondern auch die Möglichkeit, viele Programme über das Internet zu sehen: Wer keinen neuen DVB- oder Satelliten-Receiver hat, kann mit einem Streaming-Stick trotzdem wieder fernsehen. Neue Funktionen beim Live-TV gibt es aber nicht: Die Sendungen lassen sich hier leider nicht pausieren und später wieder fortsetzen, auch wenn sie per Stream kommen.
Das ist die Senderliste (lokale Versionen der dritten Programme nicht mitgezählt):
- ARD
- ZDF
- Pro 7
- Sat 1
- Kabel 1
- ZDF Neo
- DMAX
- Pro 7 MAXX
- Sat 1 Gold
- SIXX
- ZDF Info
- Welt
- Comedy Central
- TLC
- Kabel 1 Doku
- Phoenix
- ONE
- Sport 1
- Eurosport
- MTV
- Deluxe Music
- N24 Doku
- 24
- Alpha
- HGTV
- KIKA
- Nick
- Ric
- WDR
- NDR
- MDR
- BR
- SWR
- RBB
- HR Fernsehen
- Radio Bremen
- SR Fernsehen