Vorsicht: Gefälschte USB-Sticks und Speicherkarten bei eBay, Amazon & Co.
Compterhilfen »
News » Vorsicht: Gefälschte USB-Sticks und Speicherkarten bei eBay, Amazon & Co.
03.02.2020, 12:17 Uhr (2731x gelesen)

Zahlreiche Händler versuchen, gefälschte USB-Sticks und microSD Speicherkarten aus China bei uns zu vertreiben, berichtet heise.de: Neben Versandhändlern wie Aliexpress, Wish und Joom nutzen sie dabei mittlerweile auch vermehrt eBay und den Amazon Marketplace: Hier erlaubt Amazon auch anderen Händlern, ihre Produkte über die Amazon Webseite zu verkaufen. Wer der tatsächliche Anbieter ist, sieht man nur klein auf der rechten Seite.
In dem heise.de Artikel hatte die Redaktion zahlreiche Schnäppchen bei diversen Plattformen bestellt: Die USB-Sticks oder Speicherkarten hatten alle eine deutlich geringere Speichergröße als angegeben. Speichert man mehr Daten auf die Medien, werden andere Daten gelöscht und überschrieben: Für den Einsatz eignen sich diese Speichermedien daher in keinem Fall.
Erkennen kann man die gefälschten Produkte am besten über den Preis: Durch das Vergleichen mit anderen Anbietern oder über eine Preissuchmaschine wie idealo.de sieht man, ob der beworbene Preis realistisch ist: Ein USB Stick für 10 US$ ist daher sehr wahrscheinlich ein Fake-Produkt, das man gar nicht erst bestellen sollte. Schwieriger ist das Erkennen bei gängigen Größen: USB Sticks oder Speicherkarten zwischen 64 Gigabyte und 256 GB sind heute nicht mehr unüblich. Hier sollte man lieber auf Angebote verzichten und bei bekannten Händlern kaufen.