Forum
Tipps
News
Menu-Icon

Laptop fährt nach Herunterfahren automatisch wieder hoch

Hallo Leute,

seit gestern habe ich mit meinem Laptop "HP Pavilion g7-1015eg" (Windows 7 Home Premium 64 Bit, SP1) ein Problem: Wenn ich auf "Herunterfahren" klicke, startet er nach wenigen Sekunden wieder neu. Es ist praktisch so, als würde ich auf "Neu starten" klicken. Verschiedene Tipps aus dem Netz habe ich schon ausprobiert:

- USB-Zeigegeräte abziehen
- BIOS-Update
- Energieoptionen kontrollieren (auch erweiterte    Energieeinstellungen -> Netzschalter und Zuklappen -> Standardaktion für Beenden wurde kontrolliert)

Alles hat bisher nichts geholfen. Ich kann nur noch ausschalten, indem ich die Einschalttaste festhalte.
Hat noch jemand einen Tipp, wo ich suchen könnte?

Gruß
Karsten



Antworten zu Laptop fährt nach Herunterfahren automatisch wieder hoch:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
3 Leser haben sich bedankt

Hast Du mal in der Ereignisanzeige nachgelesen, welche kritischen Fehler dort aufgelistet sind.

Eventl. mal den automatischen Neustart abschalten, damit u.U. ein Bluescreen angezeigt wird:

http://www.dirks-computerecke.de/windows-7/windows-7-automatischen-neustart-im-fehlerfall-abschalten.htm

Mit Anzeige des Bluescreen kann man dann weitere Ratschläge geben.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
5 Leser haben sich bedankt

Versuch mal im BIOS folgendes zu deaktivieren :


 

Zitat
A. disable power on from PCI devices
B. disable power on from LAN

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
Hast Du mal in der Ereignisanzeige nachgelesen, welche kritischen Fehler dort aufgelistet sind.

Eventl. mal den automatischen Neustart abschalten, damit u.U. ein Bluescreen angezeigt wird:

http://www.dirks-computerecke.de/windows-7/windows-7-automatischen-neustart-im-fehlerfall-abschalten.htm

Mit Anzeige des Bluescreen kann man dann weitere Ratschläge geben.

Vielen Dank für Deine Hilfe. Ich hatte die Ereignismeldungen schon vorher einmal aufgerufen, dort aber nichts wesentliches gefunden, womit ich dieses Problem in Zusammenhang bringen könnte. Es sieht wie folgt aus:



Das Markierte war zum Zeitpunkt des Systemstarts eingetragen worden.

Der Rechner fährt übrigens ohne Bluescreen und mit abgeschaltetem Neustart wieder hoch.

Im BIOS habe ich die Optionen gesucht, die mir Slider nannte, konnte sie aber bisher nicht finden. Ich suche noch einmal.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
3 Leser haben sich bedankt

Könnte auch "Wake-On-Lan" heißen... Einfach mal alle "autoboot"-Funktionen ausschalten.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo Slider,

ich war jetzt noch einmal im BIOS und kann beim besten Willen die zwei Optionen nicht finden. Wo genau sollen die denn genau stecken?

Meine BIOS-Version ist:

InsydeH20 Setup Utility, Rev. 3.5

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

 

Hi!

Es könnte so aussehen, bei den Variationen der BIOS Versionen kann es aber auch unter LAN-Adapter zu finden sein...

Solltest Du ACPI Treiber haben, würde ich Dir empfehlen diese mal zu deaktivieren und dann den Shutdown zu probieren.

Gruß!

« Letzte Änderung: 07.10.13, 15:20:09 von Slider »

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
1 Leser hat sich bedankt

Vielen Dank erst einmal für die Hilfe! Mein BIOS sieht grundlegend anders aus. In der Menüleiste oben steht folgendes:

Main | Security | Diagnostics | System Configuration | Exit

Also bin ich in die "System Configuration" gegangen. Dort wiederum gibt es:

Language | Virtualization Technology | Fan Always On | Action Keys Mode | Boot Options

Dort habe ich dann "Boot Options" gewählt.

Dort findet man dann:

Post Hotkey Delay | CD-ROM Boot | Floppy Boot | Internal Network Adapter Boot | Boot Order

Es ist nirgends etwas von den zwei Optionen zu finden, die Du mir genannt hast. Kann es sein, dass man eine weitere Tastenkombination braucht, um dort hinzukommen?

Gruß
Karsten

Nur zum überprüfen ... von Carsten an Karsten  8)

WAKEON - Einstellungen
Gehe mal ins BIOS.
Evtl.  ist die entsprechende Einstellung unter
Power Management Setup
PM Wake Up Events
Power Up By Alarm

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo Ava-Tar,

wie ich schon im letzten Eintrag schrieb, ist in meinem BIOS nichts von "Power" oder "Power Management Setup" zu finden. Ich bin Punkt für Punkt alles durchgegangen. Es ist mir ein Rätsel.

Gestern habe ich in meiner Arbeitsstelle einen Systemadministrator gefragt, was er hier tun würde. Ihm fiel spontan nur ein, alle USB-Geräte vom Laptop zu trennen und dann einmal den Akku zu entnehmen, den Netzteilstecker zu ziehen und anschließend die Starttaste mehrmals zu drücken. Er sagte, dass es eventuell nach Entladen der verbauten Kondensatoren wieder klappen könnte. Ich habe das heute alles ausprobiert: NICHTS! Es ist zum verrückt werden. Die Kiste startet munter weiter.

So unterschiedlich ist das: Manche Computer wollen gar nicht laufen und andere wiederum wollen nicht aufhören. ;)

Gruß
Karsten

Start  & in Leere Zeile ...  (XP : Start ,  Ausführen)

Für Shutdown diese Anweisung kopieren & einfügen :
%systemroot%\system32\shutdown.exe -s -t 10 -f

Starte er danach auch ? Die 10 bedeutet 10 Sek Countdown.
Wenn nicht , diese Anweisung ggf auf dem Desktop in einen Neuen Ordner legen und diesen dann auf Shutdown.bat umbenennen.
Wäre eine erste Hilfe ....

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo Ava-Tar,

ich habe Deinen Tipp befolgt und die Zeile eingegeben. Auch die bat-Datei habe ich auf dem Desktop angelegt. Der Rechner schaltet nach 10 Sekunden aus - und danach fährt er brav wieder hoch. Ich weiß nicht mehr weiter.

Karsten

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
1 Leser hat sich bedankt

Wurde schon mal eine Systemwiederherstellung auf tag bevor dieser Fehler aufgetreten ist versucht? Im Gerätemanager gelbe Zeichen sichtbar?
Starte mit F8 das Rep Menü "Abgesicherter Modus" und fahre den PC runter. Auch  hier ein Neustart?
Da es ein Lappi ist, schau auch unter den Power-Einstellungen
Was soll getan werden wenn der Lappi gechlossen wird-
Hier auf nichts oderkeine Aktion stellen.
Vermute stark es hängt mit dem ACPI zusammen.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
1 Leser hat sich bedankt

Hallo zusammen,

ich möchte mich für Eure Hilfe ganz herzlich bedanken. Das Problem ist nun gelöst: Ich habe sämtliche USB-Geräte noch einmal abgezogen, den Stecker für die Stromversorgung gezogen und den Akku entfernt. Dann habe ich fast 1 Minute lang die Einschalttaste festgehalten, ohne USB-Geräte den Rechner neu gestartet und nacheinander wieder alles angesteckt. Jetzt läuft momentan alles, wie es soll. Der Grund für den Fehler ist mir zwar schleierhaft, aber Hauptsache es geht wieder alles.

Gruß
Karsten  :)

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Danke für die Rückmeldung.
Merkwürdig, aber auch da funktionierte mit Erfolg das Entladen der Restaufladungen durch die Einschalttaste.
Hoffentlich bleibt es so.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Das hoffe ich natürlich umso mehr. Wenn es erneut Probleme geben sollte, melde ich mich wieder hier.

Gruß
Karsten

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

leider hat sich die Problematik doch nicht erledigt, wie ich erst angenommen hatte. Mein Rechner fuhr zwischendrin einmal normal runter und ich dachte, die Sache sei vom Tisch, aber DENKSTE. Wer kennt sich mit dem BIOS "Insyde H20 Setup Utility Rev. 3.5, F.66" aus und kann mir sagen, wo sich die Power-Einstellungen befinden? Ich habe inzwischen alles durchsucht, leider erfolglos. [???]

Gruß
Karsten

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Und, wurde  eine systemwiederherstellung versucht? Die Problembehebung im Wartungscenter gestartet?
Versuche auch mit gestarteter Windows CD eine Systemreparatur

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo Hannibal,

nun scheint die Sache endlich erledigt zu sein. Ich habe eine Systemwiederherstellung durchgeführt, bei der der Rechner ewig zur Systemstartreparatur benötigt hat. Anschließen habe ich ihn drei Mal heruntergefahren und wieder hoch. Dabei gab es keine Probleme. Ich hoffe, dass das nun so bleibet. Ich danke Dir für Deine Hilfe!

Karsten

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

warten wir mal ab. Ich würde dir aber auch empfehlen einen malwarescann mit Malwarebytes durchzuführen. Sicher ist sicher
http://www.malwarebytes.org/lp/de/?gclid=CL_g_5DojroCFc7C3god0kMAuw

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Vielen Dank für Deinen Tipp. Ich hatte anfangs schon an einen Virus gedacht und einen Scan mit Avira (Vollversion) gemacht. Da wurde allerdings nichts gefunden. Nun habe ich Deinen Rat befolgt und mir gleich die Vollversion von Malwarebytes gekauft. Der Scan läuft momentan, hat aber schon jetzt 21 Infektionen gefunden. Da kann natürlich ein Zusammenhang möglich sein.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
Der Scan läuft momentan, hat aber schon jetzt 21 Infektionen gefunden.

Auch hier empfehle ich eine saubere Neuinstallation mit anschließendem Image auf externem Medium.
Poste aber trotzdem mal interessehalber das Logfile von Malewarebytes.

Ein Artikel zum Nachdenken:

http://www.computerhilfen.de/hilfen-17-407666-0.html

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Danke für die Hilfe! Ich hatte mich immer auf die Gründlichkeit meiner Antivirensoftware bzw. Firewall verlassen und dachte deshalb, dass man nicht extra noch eine Antimalware braucht. Dass ich mich da geirrt habe, zeigte der Test mit Malwarebytes. Die Sache mit dem Herunterfahren hatte ich ja schon vorher durch die Systemwiederherstellung hinbekommen. Der Rechner beendet wieder normal. Beim Malware-Scan wurden über 600 Infektionen gefunden und (scheinbar) behoben. Ich werde aber bald eine Neuinstallation durchführen, obwohl das eine Sache ist, die mir immer gewaltig stinkt, weil es meist 2 Tage in Anspruch nimmt, bis alles wieder vollständig eingerichtet ist. Dann weiß man ja auch nicht, ob in den Daten, die man ins neue System übernimmt, irgendwo wieder etwas steckt, was nicht gefunden wurde, und der Spaß geht von vorn los. Naja, da muss ich wohl durch. :'(

Gruß
Karsten

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Nach der Neuinstallation wenn das System noch Clean und mit allen Treibenrn und Anwendungen problemlos funktioniert ein Systemimage anfertigen. Mit diesem kannst du dann dein System je nach Schnelligkeit deines Gerätes innerhalb von max 30 Minuten dein system auf jenen Zeitpunkt zurückstellen, als dieses Image angefertigt wurde. Ohne Treiberinstallation, ohne Neufreischaltung.
Anwendungen und Anleitungen gibt es genug im Netz. Windows 7 hat selber ein Programm um dies zu bewerkstelligen.
http://www.netzwelt.de/news/81475-anleitung-windows-7-systemabbild.html
Nicht vergessen einen "Systemreparaturdatenträger" zu erstellen. Dieser ist auf alle Fälle ein MUSS, wenn man nur Recovery DVD,s besitzt. Diesen benötigt man zum Rückspielen der systemsicherung wie auch zu diversen Reparatur Vorgängen.
Unter Malwarebytes in der Quarantäne wurden die Daten alle gelöscht?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Danke, Hannibal,

ich habe unter Windows 7 noch keine Neuinstallation machen müssen. Vor einiger Zeit habe ich mir aber das Windows 7 Professional gekauft, was ich jetzt installieren werde. Die Quarantäne in Malwarebytes ist komplett gelöscht.

Gruß
Karsten

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
Vor einiger Zeit habe ich mir aber das Windows 7 Professional gekauft, was ich jetzt installieren werde.

Viel Erfolg dafür....

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
Viel Erfolg dafür....
Zitat
ein Systemimage anfertigen
wie in Antwort 22 geschrieben  ;)

« CPU-Auslastung nach dem Hochfahren in 2-3 Minuten bei 100%!Belinea-Monitor fällt aus »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Laptop
Älterer Begriff für einen mobilen Computer – siehe auch Notebook. Der Begriff Laptop kommt, als Alternative zum Desktop-PC daher, dass er oft nicht auf de...

Bit
Ein Bit ist die kleinste Speichereinheit eines Computers. Sie kann die Werte Eins oder Null annehmen (eins gleich Strom an und null gleich Strom aus) und leitet sich aus ...

Bitmap
Eine Bitmap oder auch Windows Bitmap ("BMP") ist die direkte Abbildung einer Pixelgrafik im Arbeitsspeicher der Grafikkarte oder auf dem Monitor. In einer Bitmap werden a...