Wer kann mir helfen einen Algorithmus zu formulieren, der zwei Zahlen zur Basis -2 addiert!?
TK Gast |
TK Gast |
Wer kann mir helfen einen Algorithmus zu formulieren, der zwei Zahlen zur Basis -2 addiert!?
Also die aufgabenstellung lautet:
In der Vorlesung wurde erwähnt, dass die Algorithmen zur Durchführung der mathematischen Operationen im Dualsystem noch relativ einfach sind, jedoch bezüglich der Basis -2 bereits recht ungewöhnlich erscheinen.
Dann die konkrete Aufgabe:
a) Was bewirkt das Anhängen einer "0" am Ende einer Zahl, die zur Basis -2 dargestellt ist?
b) Schreiben Sie einen Algorithmus für die Addition zweier Zahlen (zur Basis -2)
c) Schreiben Sie einen Algorithmus, der eine ganze Zahl (zur Basis -2) negiert. Versuchen Sie dabei die Aufgabenteile a) und b) zu verwenden.
Sprache ist eigentlich egal! Wir machen grad Ada 95, kann aber auch nur ein allgemein formulierter Algorithmus sein.
Hoff ihr wisst was zu b und c. a krieg ich selber gebacken!
Klingt zwar eher nach Mathe als nach einer Programmieraufgabe, aber trotzdem interessant 
Aber... wie stellt mann den Zahlen zur Basis -2 dar ?
Was für Ziffern hat man da ? 0 und -1 ?
Und... was is z.b. die 1 in dem System ? - -1 ? oder die 2 ... oder die -5 ...
Das is alles etwas unter-definiert *g*
Klingt zwar eher nach Mathe als nach einer Programmieraufgabe, aber trotzdem interessant
Aber... wie stellt mann den Zahlen zur Basis -2 dar ?
Was für Ziffern hat man da ? 0 und -1 ?
Und... was is z.b. die 1 in dem System ? - -1 ? oder die 2 ... oder die -5 ...
Das is alles etwas unter-definiert *g*
Naja, Binärzahlen sind nun mal Zahlen zur Basis 2, genau wie Hexadezimale Zahlen, Zahlen zur Basis 16 sind, und Dezimale, Zahlen zur Basis 10... das sollte schon bekannt sein, wenn man weiß, wie das mit den Zahlensystemen funktioniert.
Was hier etwas verwirrt: ist nun die Basis Zwei oder minus Zwei ? Denn das macht ja erst den gewaltigen Unterschied. Zur Lösung eines Algorithmus zur Basis minus Zwei muss man ja immerhin beachten, dass jede ungerade Potenz eine negative Zahl ergibt.
Beschreib das Problem doch mal anhand eines Beispiels:
Was gibst du ein -> was soll rauskommen ?
Naja, also das Minuzeichen ist da wohl unabsichtlich reingerutscht. Weil es gibt keine negative Basis. Die 2 steht ja für die Anzahl der möglichen Zustände in einem Zahlensystem. Und das sind im Binärsystem die NULL und die EINS (= 0 und 1), das sind dann insgesamt 2 Zahlen, deshalb Basis 2.
Im Dezimalsystem wären es ja die Zahlen 0..9, also ist dort die Basis 10.
Mario 
| « Visual Basic 6.0 | Batch scripte » | ||