Ja - ich meinte "so was hier"   
Aus deinem Protokoll habe ich mal alle Adapter mit der Aussage
   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
weggelassen - die sind ja sowieso nicht in Verwendung.
Die Drahtlosnetzwerkverebindung (Broadcom-WLAN-Adapter) zeigt:
KEINE Probleme (bis auf die recht kurz eingestellte "Lease-Zeit"
Windows-IP-Konfiguration
   Hostname  . . . . . . . . . . . . : Krake-HP
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 4313 802.11b/g/n
   Physikalische Adresse . . . . . . : AC-81-12-15-D8-65
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::b1d4:8974:210e:1ee0%11(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.43.194(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 13. Juli 2022 14:38:52
   Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 13. Juli 2022 15:48:16
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.43.1
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.43.1
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 313295122
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-14-80-8E-F1-3C-4A-92-03-4D-17
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : fe80::209:4fff:fe81:d9e%11
                                       192.168.43.1
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Hastr du eine Erklärung dafür, daß in der IP-Konfiguration der 
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt erkannt wird? 
Hast du das selbst so formuliert und eingetragen?
"Gemischt  ->  "Mixed"  ??  <-  sollte dieser Knotentyp gemeint sein?...
es gibt 4 Knotentypen... 
>>  Für NetBIOS-Namensauflösungen Knotentyp ändern  <<Korrigiere mal zuerst bitte die nicht gebräuchliche Bezeichnung.
Wähle sinnvollerweise 
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid und teste dann die WLAN-Verbindung an dem Notebook nochmals