Hallo,
wenn von der Harddisk gebootet werden soll muß diese auch als First-Bootdevice im BIOS eingetragen sein.
Stell doch mal alle 4 Laufwerke im BIOS auf AUTO, so wird nach ihnen gesucht und es wird dir bei Start angezeigt was gefunden wird.
So wie sich die letzte Fehlermeldung anhört wird die Festplatte zum Booten gar nicht gefunden.
Achim hat Recht, die Festplatte, von der gebootet werden muss wird nicht erkannt, jedenfalls nicht richtig.
Du sagst, du drückst das Flachband-/Datenkabel der Festplatte bissal auf den Controller und dann gehts?
Sieht mir nach nem Wackelkontakt auf dem Controller aus.
Da du zwei dieser IDE-Controller hast, steck doch probeweise mal das Flachbandkabel der Festplatte an den anderen und boote wie vorher (First Boot Device = HDD), die anderen Geräte nicht anschließen.
... kleine Bemerkung am Rande auch von mir
1. Netzteilcheck is meines erachtens wirklich nötig (wie schon öfters richtig gesagt und darauf hingewiesen wurde.
2. Wenn die festplatte auch so alt wie der rechner ist, könnte die gnaze problematik auch auf ein langsames "zu ende gehen" der festplatte hindeuten
--> Netzteil ausbauen und ein anderes (stärkeres!?)testweise einbauen
--> Zweite Fetsplatte besorgen, alte abklemmen (deaktivieren) und auf der neuen das BS (Betriebssystem) aufspielen ... wenn dann die fehler verschwunden sind ist definitiv deine Festplatte kurz vor dem Übergang zum Jordan
SerS
Philipp
Also ich werd noch im Bios tricksen und das Boot-Device auf Auto stellen. Mal schauen was passiert.
Das PowerMax Tool von Maxtor hat zwar keine Fehler meiner Festplatte gefunden, auch scheint alles erkannt zu werden - aber - das mag ja nix zu sagen haben.
Ja und morgen werd ich dann Hammer und Schraubenzieher auspacken und mal so richtig loslegen. Sollte ich mich in nächster Zeit nicht mehr melden dann könnt Ihr alle davon ausgehen, daß ich wieder vor meiner alten Schreibmaschine sitze.
Danke und noch schönen Abend
rotary
... und das Boot-Device auf Auto stellen...
Nicht das First-Bootdevice, das ist ja richtig.
Harddisk, CD, Floppy.
Ich meinte die 4 möglichen Laufwerke auf AUTO stellen, nicht USER.
Primary Master und Slave
Scoundary Master und Slave
und dann die Anzeige im BIOS beobachten.
Es sollte dort die Festplatte mit Namen/Namenskürzel und Nummer erscheinen.
Hm, ich hatte die Platte bis vor kurzem nicht partitioniert. Letzte Woche hab ich die Platte geteilt, nachdem das Formatieren zwar klappte aber das Aufspielen von Win XP nur mehr Probleme bereitete (hab sicher schon 15 Mal formatiert die Platte). Nach dem Partitionieren und Neuformatieren auf NTSF klappte das Aufspielen des Betriebssystems auch super.
Hab heute mal mit dem Tool AIDA 32 gearbeitet, um zu sehen was mein Blech so alles beinhaltet.
Unter Hinweise steht da:
* Bios ist älter als 2 Jahre - ich sollte nach einem Update suchen
* Chipsatz: AGP Durchsatzgröße (64 MB) ist mehr als die Hälfte der Systemspeichergröße, das könnte zu Leistungseinbußen führen
* ich sollte mehr Arbeitsspeicher installieren
*CPUID: SSE wird nicht unterstützt, ich sollte den CPU aufrüsten
Meinen Arbeitsspeicher werd ich nun wirklich aufrüsten müssen, da habt ihr völlig recht.
[ Speichercontroller ]
    Speichercontroller Eigenschaften:
      Fehlerkorrekturmethode                            Keine
      Fehlerkorrektur                                   Single-bit
      Unterstützter Speicher Interleave                 4-Way
      Aktueller Speicher Interleave                     1-Way
      Unterstützte Speichergeschwindigkeit              70ns, 60ns
      Unterstützte Speichertypen                        SPM, FPM, EDO, Parity, ECC, SIMM, DIMM, SDRAM
      Unterstützte Speicherspannung                     5V, 3.3V
      Maximale Speichermodulgröße                       256 MB
      Speichersteckplätze                               4
[ Prozessoren / AMD Athlon(tm) ]
    Prozessor Eigenschaften:
      Hersteller                                        AMD
      Version                                           AMD Athlon(tm)
      Externer Takt                                     100 MHz
      Aktueller Takt                                    1000 MHz
      Typ                                               Central Processor
      Spannung                                          3.3 V
      Status                                            Aktiviert
      Aufrüstung                                        Slot 1
      Sockelbezeichnung                                 Slot A
[ Speichermodule / BANK_0 ]
    Arbeitsspeicher Eigenschaften:
      Sockelbezeichnung                                 BANK_0
      Typ                                               DIMM, SDRAM
      Geschwindigkeit                                   70 ns
      Installierte Größe                                128 MB
      Aktivierte Größe                                  128 MB
[ Speichergeräte / BANK_0 ]
    Speicher Eigenschaften:
      Bauform (Form Factor)                             DIMM
      Größe                                             128 MB
      Geräteort                                         BANK_0
      Bankort                                           Bank0/1
Da steht noch Speichermodul Bank 1, Bank 2, Bank 3 nicht installiert.
Genügen diese Infos, um vom Fachhändler das richtige Modul zu erhalten?
Ob diese Erweiterung auch mein Boot-Problem löst?
lg
rotary
Für die Speichererweiterung brauchst du eigentl. nur folgende Infos:
- Speichergröße (128 MB, 256 MB, 512 MB)
- Speichertyp (SDRAM, DDRRAM, RAMBUS)
- Takt (100 MHz, 133 MHz, 266 MHz, 333 MHz, 400 MHz)
- Latency (CL 2.0, CL 2.5, CL 3.0)
Diese Infos sollten beim Manual deines Mainboards dabei sein.
hey rotary,
ist nicht unbedingt zu erwarten, daß durch die geplante Speichererweiterung Dein Boot-Prob behoben wird (leider  
) ... aber einen performanceschub wird dein system schon bekommen  
Nachfrage:
Hast Du deine Boot-Festplatte jetzt schon mal am zweiten (bei Dir ja noch freiem) EIDE-Controller (das ist der gleiche Steckplatz für das "Flachbandkabel" direkt neben dem, wo die Festplatte seither eingesteckt war)angeschlossen  ??? ??? ???
SerS
Philipp
naja, der platz nebenan am board ist ja nicht frei - da hängt die zip dran.
beim umstecken hat das booten "ewig hoch 2" gedauert und die fehlermeldungen haben sich von 11 auf 16 erhöht.
danach hab ich alle verbindungen gelöst, sodaß also nur mehr die festplatte am primary master hing - die fehlermeldungen reduzierten sich wieder auf die ursprünglichen 11.
grübel, grübel ...
Primary Master: Maxtor ....
Primary Slave: CD-Rom ...
Secondary Master: none !!! ist das richtig so ???
Secondary Master (is wohl Slave gemeint), oder?: Zip ...
Wenn das so stimmt, jumper dein Ziplaufwerk auf Master um, bzw. häng es mal zur Überprüfung komplett ab. Am Besten klemm mal alle Laufwerke bis auf deine Festplatte ab. Die Festplatte jumperst Du auf Master (nicht CS = Cable Select !!!) und läßt sie unbedingt im BIOS noch einmal erkennen ....
mals sehen, wie dann dein Ereignisprotokol ausssieht
SerS
Philipp
| « Monitor | "Grafik-Bus-Fehler" Wer kann helfen? » | ||


