Hallo,
- Daten sichern!
- Einstellungen sichern (Netzwerk,IDSN,Modem)
- eMail's sichern und Einstellungen
- Hardware genauen Bezeichnungen und Treiber sichern
- Aktuelle Versionen von Antiviren Prog. downloaden
  (AntiVir)
- Bootdiskette erstellen (downloaden) mit CD-ROM 
  Unterstützung
- Bootdiskette testen! Ob sie bootet!
- Betriebssystem-CD-ROM testen ob sie bootet
- Mbrkill; S0kill downloaden - noch nicht testen! 
- Gedanken machen, wie teile ich die Festplatte neu
  auf
- Betriebssytem(CD-ROM) bereithalten und Key
- Treiber bereithalten(Sound; Modem; ISDN; Grafik;
  Scanner; Drucker und was weiß ich)
- Mbrkill; S0kill auf Bootdisk kopieren
- BIOS umstellen auf First Boot-LW -> Floppy
- Mit Floppy booten und mbrkill oder S0kill ausführen
- mit fdisk Partition(en) erstellen
- Mit Bootdisk Partitionen formatieren
- Den Befehl "c:" ausführen dann
- "mkdir W98"   - ohne ("")
- dann CD-ROM einlegen
- Befehl "X:"  <-- X steht für den LW-Buchstaben des 
  CDROM - Laufwerk's
- Befehl "cd win98" ausführen dann 
- "dir" und dann 
- "copy *.* c:\w98"  <-- kopiert W98 auf die 
  Festplatte)*
- nach dem kopieren den
- Befehl "c:" gefolgt von "cd w98" dann
  (wechselt von den CD-ROM  nach C:\W98
  in das Verzeichnis wo das Betriebssystem jetzt ist)
- Installation von Festplatte durch den Befehl "setup"
- Anweisungen folgen
* hat den Vorteil das die Installation von Festplatte erfolgt, weil ist 
1. schneller
2. nach dem ersten Neustart werden die Treiber 
   installiert und Dank M$ Vorausschau und Weitsicht
   werden die Treiber für das(die) CD-ROM's als 
   letzte installiert. was heißt das Windows nicht 
   auf's CDROM zugreig´fen kann, weil's das noch 
   garnicht kennt!
3. Werden während des normalen Betriebes mal Treiber 
   benötigt weiß Windows wo das Install-Medium 
   zufinden ist und es fragt nicht nach jeden 2.
   Mausklick wo die windows-CD ist und das man sie 
   einlegen so.