Zum Partitionieren einer Festplatte, um also verschiedene eigenständige Partitionen auf einer Festplatte unterzubringen, hilft das mitgelieferte “Festplatten Dienstprogramm”. Dieses liegt im “Dienstprogramme” Unterordner des “Programme” Ordners und dient zum Prüfen, Reparieren, Formatieren und Partitionieren von Festplatten und anderen Datenträgern unter Mac OS X.
Nach dem Start des Festplatten-Dienstprogramms muss die zu partitionierende Festplatte ausgewählt werden. Dabei muss im Menü der eigentliche Datenträger, nicht die im Menü leicht eingerückt stehende Partition, gewählt werden.

In dem oberen Menü lässt sich nun der Punkt “Partitionieren” auswählen, um die Festplatte in zwei oder mehrere Teile aufzusplitten. Ein Klick auf den “Plus” Button erzeugt eine neue Partition, die sich dann in der Größe durch das Ziehen mit der Maus anpassen lässt.

Wenn mit dem Bootcamp-Assistenten allerdings Windows auf einer eigenen Partition installiert werden soll, übernimmt Bootcamp dies vor der Windows-Installation automatisch.