da musste ich zuerst XP und dann Linux installieren. Der Bootmanager wird dann selbsterstellt, also wirst du am Anfang gefragt, was gebootet werden soll.
Aber ich bin mir nicht mehr sicher... vielleicht war es auch anders rum. Warte noch ein paar Antworten ab
...ist schon richtig so. Wenn du noch Platz auf deiner 
Festplatte hast, dann formatiere diese NICHT unter 
Windows (kein 
NTFS oder 
FAT). Linux hat eigene Dateisysteme und bei der Installation wird die 
Partition dann entsprechend formatiert. Allerdings erst 
Windows aufspielen und anschliessend openSuse. 
Linux ist eine wenig "freundlicher" im Umgang mit anderen Betriebsystemen. 
Waehrend der Installationsroutine von 
Linux kannst du Partitionen einrichten. Wenn du Suse nur "anschauen" moechtest, belasse es bei der default Einstellung (root - home -swap). Klick auf OK und Suse macht den Rest. 
frisst OpenSuse weniger Leistung , Arbeitsspeicher usw.  als Windows? 
Kommt auf die grafische Oberflaeche (KDE oder Gnome) die du bentutzt. Zumindest frisst weit weniger als 
Windows Vista. 
 Wie ist es beim booten?
kann ich dort auswählen was ich boote?
Ja 
muss ich mehrere Partitionen haben um beide zu              installieren? 
vgl. oben