- Lösung: Canon Drucker zeigt Fehler "B200" an
 - FHEM: CUL flashen und neue Firmware installieren
 - Wordpress Admin Bar verstecken: Weg mit der Werkzeugleiste!
 - Lösung: Canon B200 Fehler - Drucker druckt nicht mehr
 - Lösung: Canon B200 Fehler – Drucker druckt nicht mehr
 - WordPress Admin Bar verstecken: Weg mit der Werkzeugleiste!
 
FHEM: CUL Kommandos – Auflistung der Befehle
Der CUL ist ein USB-Funkstick, mit dem sich zahlreiche Funk-Komponenten im 433 MHz oder 868 MHz Bereich steuern lassen. Über den FHEM Server lassen sich aber auch zahlreiche Kommandos direkt an den CUL schicken – die wichtigsten Befehle zum Ansteuern des CUL oder zum Ändern einzelner Einstellungen haben wir hier aufgeführt.
Daten auslesen:
 
CUL Firmware Version anzeigen:
get CUL1 raw V
 
Frequenz, Bandbreite und Amplitude anzeigen:
get CUL1 ccconf
Einstellungen am CUL ändern:
 
CUL Bootloader-Modus aktivieren (wichtig zum Flashen der Firmware):
set CUL1 raw B01
 
Debug-Modus einschalten, um unbekannte Protokolle zu sehen:
set CUL1 raw X25
 
Debug-Modus ausschalten
set CUL1 raw X21
 
LED am CUL ausschalten:
set CUL1 raw l00
 
LED am CUL einschalten (blinkt bei Senden/Empfangen):
set CUL1 raw l01
 
LED am CUL einschalten (blinkt dauerhaft):
set CUL1 raw l02
 
Einstellen der Frequenz, zum Beispiel 464 Mhz:
set CUL1 bWidth 464
 
Einstellen der Sendestärke:
set CUL1 raw x09
Der Standardwert ist hier x08 – sinnvoll sind hier die Werte x07 (+ 0db), x08 (+5 db) und x09 (+10 db).
- Windows R Befehle
hallo,ich habe eine Frage: Wenn ich Windows R verschiedene Befehle eingebe, z.B. "h...
 - Windows R Befehle
hallo,ich habe eine Frage: Wenn ich Windows R verschiedene Befehle eingebe, z.B. "h...
 - Batch-Befehle?
Hallo kann mir jemand sagen, was bzw. wofür diese Befehle sind?set /p = Wartet auf eine...
 - Befehle an Drucker
Grüezi.Bei internetzugang über Avast Safe Zone Funktioniert der Druckbefehl nich...
 - Office 365 - Bearbeitung und Befehle
 - Festplatte C führt keine Befehle aus?
Hallo, erstmal vielen Dank, dass es so ein Forum überhaupt gibt! Habe seit Tagen sehr g...
 - Windows-Befehle funktionieren nicht in Eingabeaufforderung
 - Laufwerk SONY DVD RW DW-G120A reagiert auf keinerlei Befehle. Was ist
 
- Frageassistent 1 (Seite 2) (72x gelesen)
 - pc-einsteigerkurs (11x gelesen)
 - datenschutz (8x gelesen)
 - pc-einsteigerkurs-1-2 (8x gelesen)
 - pc-einsteigerkurs-1-4 (4x gelesen)
 
Mehr Tipps zu FHEM: CUL Kommandos – Auflistu...
- 
                
                    Amazon Fire TV Fehler: PLR_PRS_CALL_FAILED – das hilft!
                
Wenn der Amazon Fire TV bei dem Versuch, ein Video über Prime Video abzuspielen, den Fehler "PLR_PRS_CALL_FAILED" anzeigt, hilft oft ein einfacher Trick: Damit kann...
 - 
                
                    Fritz! Powerline: So schaltet man die LEDs aus!
                
Die drei LEDs an den Fritz!Powerline Adaptern zeigen direkt an, ob das Gerät aktiv ist, ein Netzwerk-Gerät angeschlossen ist und eine Verbindung zum Powerline Netzwerk...
 - 
                
                    Telekom Speedport Router: Expertenmodus aktivieren
                
Große Ansicht Der Telekom Speedport Router hat bereits in der Standard-Ansicht zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten für das WLAN oder die Telefonnummern. Mehr Einstellungen bietet der Expertenmodus...
 - 
                
                    Mac Terminal Befehle: Die wichtigsten Konsolen-Kommandos
                
Den Mac mit der Tastatur steuern: Das geht mit dem Terminal sehr gut. Da der Kern von macOS auf Unix aufbaut, lassen sich über das...
 - 
                
                    Editor: nano – Kommandos und Tricks
                
Der nano Editor ist ein kleiner, beliebter Text-Editor für Linux, der in der Regel bei den Ubuntu und Debian (+ Raspbian) Installationen dabei ist und...
 - 
                
                    Linux Konsolen Befehle: Übersicht der wichtigsten Shell-Kommandos
                
Mit der Maus lässt sich ein Linux-System wie Debian, Ubuntu, Suse oder Raspbian auf dem Raspberry Pi schon recht gut steuern. Doch oft ist man...
 
FHEM: CUL Kommandos - Auflistung der Befehle


