Befehlstaste bei Windows: So findet man sie!
Die Befehlstaste auf der Apple-Tastatur (auch Apfeltaste, CMD-Taste oder Command-Taste genannt) gibt es auch unter Windows: Allerdings sieht die Befehlstaste bei Windows nicht nur anders aus, sie befindet sich auch an einer anderen Position! Während die Befehls-Taste auf dem Mac direkt links und rechts neben der Space-Taste liegen, hat Windows hier die beiden ALT-Tasten.
Die meisten neuen Tastaturen haben daneben auch noch eine Windows-Taste: Dies ist aber nicht zu vergleichen mit der Apfeltaste auf dem Mac: Früher hatte die Befehlstaste nämlich noch ein Apple-Logo aufgedruckt, das fehlt mittlerweile. Während die Windows-Taste zwar auch für einige wichtige Tastenkombinationen zuständig ist, entspricht eine ganz andere Taste eher der Befehlstaste auf dem Mac: Das ist die STRG-Taste (auf englischen Tastaturen: CTRL Taste!) ganz außen.
Befehlstaste unter Windows: STRG-Taste!
Die STRG Taste steht dabei für „Steuerung“: Daran sieht man, dass die Bedeutung ähnlich ist wie auf dem Mac: Man braucht sie für nahezu alle Befehle, die man auf dem Mac mit der Befehlstaste machen würde:
cmd + A | STRG + A | Alles auswählen |
cmd + X | STRG + X | Ausschneiden |
cmd + C | STRG + C | Kopieren |
cmd + V | STRG + V | Einfügen |
cmd + P | STRG + P | Drucken (z.B. in Word) |
cmd + Z | STRG + Z | Rückgängig machen |
cmd + F | STRG + F | Suchen |
cmd + N | STRG + N | öffnet ein neues Fenster |
Befehlstaste bei Windows:
Die STRG-Taste, die in den meisten Funktionen der cmd- oder Befefehlstaste entspricht, gibt es gleich zweimal: Sie befindet sich auf der linken und der rechten Seite der PC-Tastatur. Hier ist es (wie bei dem Apple) ganz egal, welche der beiden Tasten man drückt: Beide haben die gleiche Funktion.
Auf dem Bild oben sieht man die STRG Taste links unten, direkt unter der SHIFT-Taste!
- datenschutz (48x gelesen)
- windows-defragmentieren-und-aufraeumen (40x gelesen)
- windows-schneller-starten-autostart-aufraeumen (39x gelesen)
- windows-beschleunigen (38x gelesen)
- pc-einsteigerkurs (9x gelesen)
Mehr Tipps zu Befehlstaste bei Windows: So findet ...
-
Umschalt-Taste am Laptop: Hier ist die Taste am Notebook!
Die Umschalt-Taste (auch aus dem englischen Shift-Taste genannt) gibt es normalerweise zwei Mal auf der Tastatur. Auch auf den meisten Notebook- und Laptop-Tastaturen ist sie...
-
Die wichtigsten Tastenkombinationen für den Browser!
Mit Tastatur-Befehlen oder Tastaturkürzeln lassen sich manche Aufgaben abkürzen, für die man mit der Maus länger braucht: Hier zeigen wir die wichtigsten Tastatur-Kürzel für Web-Browser...
-
Amazon Fire TV Fernbedienung: App-Tasten neu belegen oder umbelegen
Mit den neuesten Versionen des Amazon Fire TV Stick und Fire TV Cube kommen auch neue Fernbedienungen mit App-Tasten für Prime Video, Prime Music, Netflix...
-
Microsoft OneDrive nicht mit Windows starten
Mit OneDrive stellt Microsoft jedem Nutzer ab Windows 10 Cloud-Speicher zur Verfügung. Wer OneDrive aber nicht nutzen, oder zumindest nicht mit Windows starten möchte, kann...
-
STRG Taste am PC: Dafür ist sie wichtig!
Die STRG Taste ist ein der wichtigsten Tasten unter Windows: Die Bezeichnung STRG ist die Kurz-Form für "Steuerung". Auf englischen Tastaturen steht daher nicht STRG,...
-
M4A Audio-Datei in MP3 umwandeln auf dem Mac!
Eine M4A-Datei lässt sich auf einem Mac ganz einfach in eine MP3-Datei umwandeln, beispielsweise mit der Apple Music-App. Dies ist besonders nützlich, wenn man etwa...
Befehlstaste bei Windows: So findet man sie!