Wenn der Mac zwar an sein soll, aber niemand anderes etwas damit machen können soll, sollte man den Bildschirm sperren: Dann kann der Rechner zwar auf einer Party für Musik sorgen oder im Hintergrund eine Dia-Show abspielen, aber niemand anderes hat Zugriff auf den Computer, wenn man ihn nicht die ganze Zeit beobachten kann.
Zuerst muss man dabei in den Einstellungen unter “Sicherheit” die Passwort-Funktion aktivieren: So muss man sich direkt am Rechner mit dem Passwort anmelden, wenn man den Bildschirmschoner verlassen möchte.

Bei der Funktion “Bildschirm sperren” (die heißt auf dem Mac “Bildschirm schützen”) wird nämlich auf Wunsch sofort der Bildschirmschoner aktiviert, alle anderen Anwendungen wie iTunes oder ein Mediaplayer laufen im Hintergrund weiter. Zum Beenden des Bildschirmschoners ist dann das Computerpasswort nötig. Noch kein Passwort? Das kann man in den Einstellungen unter “Benutzer” anlegen oder ändern!
Jetzt muss man das Programm “Schlüsselbundverwaltung” starten – das findet man unter “Programme” » “Dienstprogramme” oder über die Suchfunktion oben rechts. Nach dem Start klickt man im Menü “Schlüsselbundverwaltung” auf “Einstellungen”.

Hier aktiviert man unter “Allgemein” die Option “Schlüsselbundstatus in der Menüleiste anzeigen” – oben rechts kommt dann ein kleines Icon mit einem Schlosssymol in der Menüleiste dazu. Hier kann man jetzt mit einem Klick auf “Bildschirm schützen” direkt und ohne Wartezeit den Bildschirmschoner aktivieren um den Bildschirm zu sperren.
