![[email protected]](https://www.computerhilfen.de/info/wp-content/uploads/2023/08/email-protected-error-cloudflare.png)
Webseiten, die mit der Web-Firewall von Cloudflare geschützt werden, zeigen unter Umständen seit kurzem [email protected] an statt einer Email-Adresse. Damit soll das Postfach vor Spam geschützt werden, per JavaScript soll im Browser die echte Adresse angezeigt werden. Dies scheint aktuell für verschiedene große Browser nicht zu funktionieren, so dass statt der Adresse nur [email protected] mit einem Link zu einer Erklärung gezeigt wird.
Um das zu umgehen, kann man die Cloudflare Firewall komplett abschalten, oder den Email-Schutz deaktivieren. Die Funktion, die die Email-Adressen einer Webseite schützen soll und aktuell stattdessen unbegründet [email protected] anzeigt, ist dabei etwas versteckt. Statt unter “Sicherheit” oder “E-Mail-Adresse” findet man sie im Cloudflare Menü weit unten unter “Scrape Shield”. Hier heißt der Punkt “E-Mail-Adressverschleierung” oder “Email Address Obfuscation”.

Deaktiviert man diese Funktion, indem man den Schalter nach links schiebt, werden E-Mail Adressen auch mit deaktiviertem Javascript wieder angezeigt: Statt der Cloudflare Meldung [email protected] ist bei deaktivierter “Email Address Obfuscation” wieder die eigentliche E-Mail Adresse im Klartext zu sehen.
An der Webseite selber oder an dessen Quellcode müssen keine Änderungen vorgenommen werden: Das Deaktivieren des E-Mail Schutzes über Cloudflare behebt das Problem direkt und zeigt die vorübergehend versteckten E-Mail Adressen nach dem Ändern direkt wieder an.
