- Irfanview auf deutsch (267x gelesen)
- Lustige Pannen mit der iPhone Auto-Korrektur (266x gelesen)
- Irfanview: Tipps & Tricks! (255x gelesen)
- PC: Emergency Room (254x gelesen)
- 169.254.1.1: So geht's zur Fritzbox! (201x gelesen)
|
|
|||||
|
FHEM schöner + übersichtlicher machen
Nur noch bis morgen: Mit Amazon Pay zahlen und 5 EUR Amazon Gutschein sichern!
Mit FHEM lässt sich das Smart Home vernetzen und steuern – oft ist das aber noch recht unübersichtlich und wirkt nicht so schön und aufgeräumt, wie die fertigen (aber weniger flexiblen) Lösungen. Um das zu ändern und FHEM auch optisch etwas anzupassen, soll dieser Tipp helfen.
Neuen Style wählen: FHEM schnell schöner machenUnter “Select Style” kann man das Aussehen von FHEM schnell anpassen: Statt dem normalen, gelben Design haben wir hier für die Screenshots das Style Sheet “dark” verwendet. Zur Auswahl gelangt man, wenn man im Menü links unten “Select Styles” auswählt: Auf der rechten Seite stehen dann verschiedene Style-Möglichkeiten zur Verfügung. Nach der Auswahl eines neuen Aussehens muss die Seite zuerst neugeladen werden – damit sie dabei auch tatsächlich neu eingeladen wird und nicht aus dem Browser-Cache kommt, sollte man dazu die Shift-Taste zusammen mit der F5 Taste drücken (auf dem Mac: Shift + Apfel + R).
Anschließend muss oben links mit “Save config” das neue Aussehen auch in der Konfigurationsdatei von FHEM gespeichert werden.
Geräte sinnvoll sortieren: Licht zu Licht…FHEM sortiert die einzelnen Elemente zum Beispiel nach ihrem Funkstandard, nicht so, wie es oft sinnvoller wäre nach Licht, Thermometer, Rolladen oder AV-Gerät. Um das zu ändern, lässt sich den einzelnen Geräten ein Attribut mitgeben, um sie etwas sinnvoller zu sortieren. Gerade bei per FHEM schaltbaren Lampen zeigt sich, wie praktisch das sein kann: Neben Funk-Steckdosen im FS20 Format und im Intertechno-Format oder Homematik-Aktoren unterstützt FHEM nämlich auch Philips Hue, Osram Lightify oder Lampen, die über die Fritz!Dect Steckdosen geschaltet werden können. So würde ein Raum, der verschiedene Protokolle zum Schalten verschiedener Lampen nutzt, schnell unübersichtlich aussehen: Um das zu verhindern, kann man jedem Device über das “Group” Attribut mitteilen, zu welcher Gruppe es gehört. So lässt sich zum Beispiel eine Gruppe “Licht” anlegen, die sämtliche Lampen beinhaltet – Ganz egal, mit welchem (Funk-)Protokoll sie ein- und ausgeschaltet werden. So wird der Befehl direkt über die Einstellungen, nach Anklicken eines Gerätes, eingegeben. Möchte man ihn direkt über die Konfigurations-Datei “fhem.cfg” eingeben, lautet der Code: attr Wohnzimmerlampe group Licht Um dann innerhalb einer “Group” die Reihenfolge noch anzupassen, hilft das Attribut “sortby”: Hier lässt sich dann die gewünschte Reihenfolge angeben: Das erste Gerät in der Liste bekommt “sortby 1”, das zweite “sortby 2″… attr Wohnzimmerlampe1 sortby 1 attr Wohnzimmerlampe2 sortby 2 Die Definition für eine Lampe könnte dann insgesamt so aussehen: define LICHT2 IT FFF00F000F FF F0 attr LICHT2 IODev CUL1 attr LICHT2 alias Sofalampe attr LICHT2 icon icoBELEUCHTUNG attr LICHT2 room Arbeitszimmer attr LICHT2 group Licht attr LICHT2 sortby 3 Wie man Daten (z.B. ein neuer Define, Attribute oder Änderungen) in FHEM eingibt und was man beachten muss, zeigen wir in diesem Artikel!
Aber auch die Reihenfolge in der Geräte in einem Raum lässt sich mit “column” sortieren – sogar mehrspaltig!
Andere Schalter: “An” und “Aus” statt “On” und “Off”Neben den grafischen Icons zum Schalten von Geräten, wie zum Beispiel Lichtern, lassen sich diese auch über Text-Buttons schalten. Meist heißen diese aber “On” und “Off” statt “An” und “Aus” – und bei Rolladen sind die Texte “Auf” und “Zu” oder “Hoch” und “Runter” auch verständlicher. Das lässt sich in FHEM aber schnell ändern – wie, zeigen wir in diesem Artikel.
Tolle, selbstgestaltete Oberfläche mit FLOORPLANUm aber eine wirklich toll aussehende, individuell gestaltete Oberfläche für sein Smart Home zu haben, hilft das Floorplan Modul. Wie das aussehen kann, zeigen wir hier mit ein paar Beispielen: |
Mehr Tipps zu FHEM schöner + übersichtlicher machenAuch Spammer machen Ferien! Der deutsche Sicherheits-Spezialist „eleven“ konnte auch in diesem Jahr ein deutlich gering...
Ähnliche Fragen:
Tipps-Rubriken
© Computerhilfen.de (39409x gelesen) FHEM schöner + übersichtlicher machen |
|