Wenn man als Amazon Prime Kunde ein Fire Tablet besitzt, lädt das Tablet im Hintergrund automatisch einige Videos, die man dann auch offline anschauen kann. Diese Funktion heißt “On Deck” und ist sehr praktisch, wenn man oft ohne WLAN unterwegs ist – allerdings wählt Amazon die herunterzulassenden Videos selber aus. Oft ist also für den Nutzer gar nichts interessantes dabei.
Um aber den Flash-Speicher vor den unnötigen Schreibzugriffen (die dessen Lebensdauer verkürzen können) zu schützen und nicht immer zahlreiche Gigabyte unnötig herunterzuladen, kann man die automatischen “On Deck” Downloads aber auch deaktivieren.
On Deck: automatische Video-Downloads deaktivieren
Die Einstellung für die automatischen Downloads ist etwas versteckt: Man findet sie nicht in den normalen Fire OS Einstellungen, sondern muss von der Startseite auf den Reiter “Videos” klicken. Hier werden dann zahlreiche Videos vorgeschlagen, die man sich kaufen, leihen oder mit Prime Video ansehen kann.
Rechts oben befindet sich ein Link zu der eigenen Bibliothek: In der Video-Bibliothek werden die bisher bei Amazon gekauften digitalen Videos angezeigt. Hier in der Bibliothek befindet sich links oben dann ein kleiner Menü-Button, über den man ein Seiten-Menü öffnet: Hier findet man dann die Einstellungen des Video-Bereiches. Dazu klickt man zunächst den Menü-Button links:

Hier lassen sich dann die Einstellungen auswählen:

In den Video-Einstellungen lassen sich dann auch die automatischen Downloads deaktivieren: Dazu klickt man in den Einstellungen auf “Streaming und Download”. Hier gibt es ganz unten den Punkt “On Deck: Empfohlene Videos automatisch herunterladen”.

Durch das Abschalten der “On Deck” Funktion lassen sich gekaufte Videos weiterhin auf das Tablet laden, Amazon lädt aber nicht mehr auf Verdacht einzelne Videos und verursacht so unnötigen Traffic und Speicherverbrauch.