In Zukunft soll das Smartphone des Suchmaschinenkonzerns nicht mehr im eigenen Onlineshop verkauft werden. Grund für den Stopp des Direktverkaufs sollen nicht nur ausgebliebene Verkaufzahlen sein. Gerüchten zu Folge soll auch die starke Konzentration auf Google “”Chrome OS” und ein “Google-Pad” ein Auslöser sein.
Schon im letzten Jahr kündigte der Konzern für Ende 2010 an, das auf Netbooks ausgerichtete Betriebssystem Chrome OS an. Das Besondere daran sei, unter anderem, die direkte Betriebsbereitschaft nach dem Einschalten des Gerätes ähnlich wie bei einem Fernseher. Chrome OS soll jedoch nur als Betriebssystem für speziell optimierte Geräte erhältlich sein, dass bedeutet es gibt keine Möglichkeit einer Nachrüstung oder eines Downloads.
Nach Verlust des Optimismus bezüglich des Nexus-Verkaufs wird es wahrscheinlich etwas dauern bis ein Nachfolgemodell erscheint. Das Nexus One ist weiterhin erhältlich bei verschiedenen Mobilfunkanbietern wie beispielsweise Vodafone.