
HDMI ist die Abkürzung für “High Definition Multimedia Interface”. Damit ist die Schnittstelle gemeint, über welche sowohl Bild als auch Ton über ein einziges Kabel digital übertragen wird. Der Vorteil: Statt vielen einzelnen Kabeln wird nur noch ein einziges Kabel zur Übertragung benötigt. Durch die digitale Übertragung ist es möglich, auch bei günstigen Kabeln eine gute Qualität zu gewährleisten. Bei den früheren analogen VGA- oder Scart-Kabelm konnten dagegen äußere Einflüsse oder ein billiges Kabel die Bildqualität empfindlich beeinflussen.
Bei einem sehr langen Kabel, welches man beispielsweise für den Heimkinobereich benötigt, falls man einen Projektor an einer Wandhalterung befestigt, ist vor allem die Fähigkeit des Kabels entscheidend, ein Signal über eine bestimmte Strecke zu transportieren. Dies ist ab 10 Metern nicht mehr ohne weiteres möglich, deshalb kann es hier tatsächlich Unterschiede zwischen hochwertigen und minderwertigen Kabeln geben. Dies sieht man allerdings sofort daran, ob der Bildschirm schwarz bleibt oder ab und zu ein Bildflackern auftritt.
DVI oder HDMI Kabel?
Für den Betrieb mit dem Computer spielt es keine Rolle, ob man ein DVI oder HDMI Kabel verwendet. Durch ein HDMI Kabel kann auch Ton geführt werden, ein Computermonitor ist allerdings selten mit wirklich brauchbaren Boxen ausgestattet. Wer Multimedia-Geräte wie Spielekonsole oder Bluray-Player an den Fernseher anschließt, sollte dagegen HDMI Kabel verwenden, um auch direkt den Ton mit zu übertragen.
Mehr zu HDMI, DVI, DisplayPort, Thunderbolt und VGA haben wir hier!
Worauf sollte man also beim Kauf achten?
Entscheidend ist vor allem die Länge. Es sollte ein Kabel gewählt werden, welches so kurz wie möglich ist. Diese sind zumeist günstiger und weniger anfällig für Bild-Ausfälle. Vergoldungen sehen zwar optisch schön aus, helfen allerdings lediglich vor Korrosion und sind nicht unbedingt notwendig, solange ein Kabel nicht mit Wasser in Kontakt kommt.
Ein wichtiger Faktor ist die neue Bezeichnung, welche HDMI Kabel in “High Speed” oder “Standard Speed” unterteilt. Für moderne 3D Fernseher oder Auflösungen größer als 1080p ist ein solches Kabel notwendig. Da es hier kaum Unterschiede im Preis gibt, kann man gleich zu dem zukunftsfähigen Kabel greifen.
Alle HDMI Ports belegt
Falls am Fernseher alle HDMI Ports belegt sind, weil man beispielsweise mehrere Spielekonsolen und einen BluRay Player besitzt, gibt es spezielle HDMI Switches, mit denen man mehrere Kabel mit dem Bildschirm verbinden kann.