|
|
|||||
|
kino.to: So sollen illegale Film-Portale abgeschaltet werden22.11.2011, 18:18 Uhr. (5065x gelesen)
Nur noch bis morgen: Mit Amazon Pay zahlen und 5 EUR Amazon Gutschein sichern!
Nachdem die illegale Film-Plattform kino.to, auf der Fernsehserien und aktuelle Kinofilme als kostenloser Video-Stream zum Anschauen angeboten wurden, von der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) stillgelegt wurde, sind zahlreiche andere, zumeist illegale, Video-Portale aus dem Boden geschossen.
“Wo eine große Nachfrage herrscht, da entstehen Geschäftsmodelle”, so Matthias Leonardy, Geschäftsführer der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen. Die GVU spricht nach eigenen Angaben schon länger mit der Werbe-Industrie über eine Selbstverpflichtung, dass Werbung nur auf legalen Webseiten geschaltet werden solle. Hilft dies nicht, so müsse “irgendwann die Frage nach der rechtlichen Verantwortung gestellt werden”, meint Matthias Leonardy. Darüber hinaus versucht die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen auch den Zugang zu illegalen Film-Angeboten im Web sperren zu lassen, oder zumindest einen deutlichen Warn-Hinweis zu zeigen. “Nach kino.to ist vor kino.to”, gibt Leonardy im Stern zu: Die Abschaltung von kino.to habe den Umsatz der Videotheken um zeitweise 25% steigen lassen. Dieser Effekt ist durch zahlreiche Alternativen allerdings schnell wieder verloren gegangen. Nach Schätzungen der GVU seien die Nutzerzahlen bei illegalen Filmportalen wieder so hoch wie noch zu Zeiten von kino.to. |
Letzte Computer News:
Mehr Tipps zu kino.to: So sollen illegale Film-Portale abgeschaltet werdenkino.to ist zurück: Film-Portal heißt jetzt kinoX.to Das stillgelegte Film-Portal kino.to, auf dem sich aktuelle Kinofilme, Serien und Dokumentation... Kino.to: 2,5 Jahre Haft für kino.to Webdesigner Der Webdesigner der im Juni von der Polizei beschlagnahmten Webseite kino.to wird nach dem erst... Polaroid stellt Film-Produktion ein Viele, die die Polaroid-Sofortbildkameras wegen ihrer ganz eigenen Bildsprache oder den schnell...
Ähnliche Fragen:
Tipps-Rubriken
© Computerhilfen.de kino.to: So sollen illegale Film-Portale abgeschaltet werden |
|