Schnelle Tipps für Excel und Co.: So bekommt man die Spalte länger für mehr Text oder die Spalte höher, damit nicht alles zu eng zusammensteht!
Wenn die Zeile in einem Tabellenprogramm wie Microsoft Excel, OpenOffice oder dem kostenlosen LibreOffice nicht für den Text ausreicht, kann man sie ganz einfach verbreitern. Dazu geht man mit dem Mauszeiger auf den Punkt zwischen den beiden Zeilen, zum Beispiel “A” und “B”: Hier kann man jetzt die Spalte mit gedrückt gehaltener Maus-Taste nach rechts auseinanderziehen oder nach links wieder verkleinern:

Aber auch die Zeilenhöhe lässt sich anpassen: Entweder für eine ausgewählte Zeile, oder für mehrere (und auch alle!) Zeilen zusammen. In unserem Beispiel haben wir Zeile 5 gewählt, die (zum Beispiel für eine Zwischenüberschrift) einen größeren Text hat. Damit der Text auch in die Zeile passt, haben wir die Zeile ausgewählt. Dazu klickt man am Rand auf die Zeilennummer (“5”) und wählt so die ganze Zeile aus.
Unter dem Menü “Format” lässt sich jetzt die Höhe oder auch die “Optimale Höhe” einstellen: In LibreOffice kann man hier noch einen kleinen Zusatz dazu wählen, damit der Text nicht genau gegen den Rand stößt:

Je nach verwendetem Text-Verarbeitungsprogramm sieht dies ein wenig anders aus – die Funktion ist aber gleich!

Wenn der Text dann nicht schon automatisch in der Zeile vertikal zentriert ist, also den gleichen Abstand nach oben und unten hat, lässt sich das mit den Text-Funktionen der Software schnell anpassen:
