PDF-Dateien können mit dem kostenlosen Adobe Reader zwar angeschaut, aber nicht erstellt werden. Das Erstellen von PDF-Dateien geht aber mit aktuellen Versionen von MS Office oder OpenOffice problemlos. Kann die genutzte Textverarbeitung noch keine PDF Dateien speichern oder exportieren, helfen verschiedene kleine Zusatz-Programme, die meistens sogar kostenlos sind.
PDF zurück wandeln: Lesen Sie hier, wie man aus einem PDF Dokument kostenlos ein Word, OpenOffice oder Text-Dokument
zurückwandelt.

PDF mit Word und OpenOffice speichern
Um mit Microsoft Word oder OpenOffice PDFs zu erstellen, klicken Sie im „Datei“-Menü auf „Exportieren als PDF“. Bei OpenOffice gibt es hierfür sogar ein extra Icon in der Menüleiste.


PDF mit älteren Office und Word Versionen exportieren
Sollten Sie eine ältere Version von Word besitzen oder aus anderen Programmen ein PDF speichern oder exportieren wollen, gibt es Alternativprogramme dafür: Für die Windows-Versionen 98, 2000 und XP gibt es den Print2PDF, mit dessen kostenloser Version ein Druckertreiber installiert wird. Dieser kann zum Ausdrucken aus jeder Anwendung (Word, Excel, Paint, OpenOffice) gewählt werden. Die so gedruckte Seite kommt anschließend allerdings nicht aus dem Drucker, sondern wird als PDF Dokument gespeichert und lässt sich auch mit einem Passwort schützen.

Weitere Alternativprogramme zum Speichern von PDF Dateien sind: