- Lustige Pannen mit der iPhone Auto-Korrektur (269x gelesen)
- Irfanview auf deutsch (267x gelesen)
- Irfanview: Tipps & Tricks! (255x gelesen)
- PC: Emergency Room (254x gelesen)
- 169.254.1.1: So geht's zur Fritzbox! (202x gelesen)
|
|
|||||||
|
Geschütztes PDF drucken – so geht’s!
Nur noch bis morgen: Mit Amazon Pay zahlen und 5 EUR Amazon Gutschein sichern!
Neben normalen PDF Dateien gibt es auch geschützte PDF Dokumente, die nicht gedruckt werden können. Wenn sich eine PDF Datei nicht drucken lässt, kann das an viele Faktoren liegen: Manche PDF Dateien dürfen aufgrund der beim Speichern gewählten Sicherheitseinstellungen nicht gedruckt werden. Wir zeigen hier, wie man das mit einem Trick umgehen und das PDF Dokument trotzdem drucken kann! Beim Speichern einer PDF Datei lassen sich verschiedene Einstellungen festlegen. Unter “Sicherheit” stellt man ein, ob das Dokument später bearbeitet oder gedruckt werden darf. Wenn der meist als Standard-PDF-Programm installierte PDF Reader der Firma Adobe die Datei nicht ausdrucken kann, hilft mitunter bereits ein alternatives Programm, mit dem die PDF Datei geöffnet und dann gedruckt werden kann: » Zum Downoad von Foxit Reader (kostenloser PDF-Anzeiger)
Geschütztes PDF Drucken – Trotz Sicherheits-EinstellungenUm das PDF Dokument trotzdem drucken zu können, darf man es nicht an den eigentlichen Drucker schicken, sondern muss die PDF Datei zunächst in ein druckbares XPS Dokument umwandeln. Dazu drückt man in dem nicht Dokument zunächst auf “Drucken” oder drückt die Tastenkombination STRG + P.
Statt dem normalen Drucker wählt man hier den “Microsoft XPS Document Writer”, der ebenfalls als Drucker aufgeführt sein sollte. XPS Document Writer fehlt? Bitte hier klicken!. Dieser “virtuelle Drucker” druckt das gewünschte Dokument nicht auf Papier aus, sondern speichert es in eine Datei ab. Wo genau, lässt sich in dem nun aufgehenden Fenster einstellen – am leichtesten findet man die Datei wieder, wenn man sie direkt auf dem Desktop speichert und dann “Drucken” auswählt. Mit einem Doppelklick auf die gerade gespeicherte XPS Datei wird sie in dem Microsoft XPS Viewer geöffnet: Jetzt lässt sie sich auch problemlos über das Datei-Menü oder die Tastenkombination STRG + P ausdrucken. Diesmal muss dann wieder der richtige Drucker ausgewählt werden, der die Datei dann auf Papier ausdruckt: Der Schutz des PDF Dokuments ist so nämlich übergangen und die Datei sollte sich normal ausdrucken lassen.
XPS Drucker fehlt? So installiert man ihn!Der XPS Druckertreiber ist Teil des Microsoft .Net Frameworks und seit Windows Vista, Windows 7 und Windows 8 automatisch dabei. Für ältere Betriebssysteme lässt er sich zusammen mit dem aktuellen .Net Framework von der Microsoft Webseite herunterladen und dann installieren: Das .NET Framework und der XPS Drucker sind kostenlos! Nach einem Neustart des PCs sollte er in dem Drucker-Menü ebenfalls zur Auswahl stehen: Jetzt lässt er sich als virtueller Drucker wählen, um das geschützte PDF in eine nicht mehr gesicherte XPS Datei umzuwandeln.
Fragen zu diesem Tipp? In unserem Software-Forum helfen wir weiter!
|
Mehr Tipps zu Geschütztes PDF drucken - so geht's!Twitter verschickt nicht nur Nachrichten Seit Neuestem wird Twitter nicht mehr ausschließlich zum Nachrichten versenden benutzt, sonder... iPhone 5 nicht vor 2012? Während zunächst vermutet wurde, dass Apple das iPhone 5 bereits Anfang Juni vorstellen könn... Nicht vergessen: Am 11. September ist Patchday Diesmal lohnt sich das Patchen wieder: Gleich 4 Sicherheitslücken mit der Einstufung „hoch�...
Ähnliche Fragen:
Tipps-Rubriken
© Computerhilfen.de (103289x gelesen) Geschütztes PDF drucken - so geht's! |
|