
» english version
Die Linux-Screenshot-Software Scrot überschreibt standardmäßig keine bereits existierenden Dateien, auch wenn ein Dateiname angegeben wurde. Stattdessen wird eine neue Datei mit einer angehängten Nummer wie z. B. _000, _001 oder _002 erstellt. Es gibt jedoch eine einfache Möglichkeit, mit dem Scrot-Tool die vorhandene Datei zu überschreiben. Dies ist besonders nützlich, wenn man einen alten Screenshot durch einen neuen ersetzen möchte.
Um den Screenshot mit dem angegebenen Namen zu erstellen und bereits vorhandene Dateien zu überschreiben, hilft die Option “-o” gefolgt vom Dateinamen im Scrot-Befehl. Zum Beispiel:
scrot -o screenshot.png
Dadurch wird der Screenshot erstellt und unter dem angegeben Namen als “screenshot.png” gespeichert. Eine eventuell vorhandene Datei wird dabei mit diesem Namen überschrieben. Ohne die “-o” Option (für “overwrite”) würde eine neue Datei mit dem Namen “screenshot_001.png” erstellt.
Scrot hat zusätzlich noch andere nützliche Optionen und kann zum Beispiel ein bestimmtes Fenster oder einen ausgewählten Bereich des Bildschirms aufnehmen. Mit dem Terminal-Befehl “man scrot” werden die verschiedenen Optionen über die Handbuch-Seite angezeigt.
Durch das Hinzufügen der Option “-o” beim Scrot-Befehl werden vorhandene Dateien mit demselben Namen überschrieben, ohne neue Dateien mit zusätzlichen Ziffern “_000”, “_001” oder “_002” anzulegen.