Aus Sicherheitsgründen sollte man normale Aufgaben am PC nicht mit dem Administrator-Konto ausführen. Der PC-Administrator kann nämlich sämtliche Programme starten und installieren. Hat man sich einmal einen Virus eingefangen, kann sich dieser dann auch selbstständig installieren: Wäre man kein Administrator gewesen, hätte er das nicht geschafft.
Trotzdem hat der normale Benutzer, wenn er keine Administrator-Rechte mehr hat, zahlreiche Einschränkungen. Zum Installieren neuer Programme muss man sich normalerweise zunächst abmelden und als Admin wieder neu anmelden.
Tipp: Wie man ein Programm als Administrator startet, zeigen wir hier!
Schneller geht es aber, das Installations-Programm direkt als Administrator auszuführen, obwohl man eigentlich nur als normaler Benutzer angemeldet ist. Dazu hilft ein Klick mit der rechten Maustaste auf das zu startende Programm-Icon, mit dem das Programm installiert wird (oft “Setup.exe” genannt!). In dem Menü muss man dann “Ausführen als…” oder “Als Administrator ausführen” auswählen.

Jetzt lässt sich der Administrator als Benutzer wählen und das Setup-Programm starten, um das Programm zu installieren. Fragt das Installations-Programm, ob die Software nur für den aktuellen oder für alle Benutzer des Computers installiert werden soll, sollte man “Für alle Benutzer” wählen: Anderfalls hat man später auch nur als Administrator Zugriff auf das installierte Programm!