
In URLs und Web-Adressen wird das Und-Zeichen “&” (auch Kaufmanns-Und oder Et-Zeichen genannt) benutzt, um verschiedene Parameter zu übergeben. Der erste Parameter wird dabei mit einem Fragezeichen “?” von der eigentlichen URL abgetrennt, alle weiteren mit dem Und-Zeichen “&”:
webseite.php?parameter1=1¶meter2=2
Möchte man eine Webseite aber mit wget über die Konsole auf einem Linux-Rechner aufrufen und hier ebenfalls Parameter übergeben möchte, geht das aber nicht: Die Linux-Shell nutzt das Kaufmanns-Und nämlich ebenfalls, um Parameter anzunehmen. Trotzdem kann man mit wget auch in der Konsole URLs mit dem Und-Zeichen “&” aufrufen: Dafür muss man allerdings die URL in einfache oder doppelte Anführungszeichen setzen:
wget 'http://192.168.1.1/webseite.php?parameter1=1¶meter2=2'
Geht das nicht, weil man Variablen nutzen möchte, kann man das “&” aber auch mit einem Backslash “\” vor dem Und-Zeichen übergeben: Das funktioniert dann auch ohne Anführungszeichen:
wget http://192.168.1.1/webseite.php?parameter1=1\¶meter2=2