
Mit dem neuen WordPress 5 ist auch der neue Block-Editor “Gutenberg” zum Standard-Editor für die Beiträge und Seiten des Blogs geworden. Dieser ist für manche Nutzer praktisch, da sich Elemente jetzt einfacher als Block in den Text ziehen lassen. Wer trotzdem den klassischen WordPress Editor, oder sogar den reinen Text-Editor, bevorzugt, kann den neuen Editor aber auch deaktivieren.
Das geht aber nicht mehr über die User-Einstellungen: Dort ließ sich bisher zwar der visuelle Editor für jeden Benutzer einzeln reaktivieren – aber nicht mehr der neue Gutenberg Editor.
Stattdessen hilft ein Plugin: Das Plugin “Disable Gutenberg” schaltet den neuen WordPress Editor ganz einfach wieder ab und schaltet zurück auf den klassischen visuellen Editor oder den Text-Editor. Das kleine, praktische Plugin gibt es hier zum kostenlosen Download – anschließend muss es nur noch nach “/wp-contents/plugins” auf den Server geladen und in WordPress unter Plugins aktiviert werden:

Danach kann man wieder, auch unter WordPress 5, den klassischen Editor nutzen.