Aus für MSN Messenger: Microsoft stellt Dienst nach 15 Jahren endgültig ein
Compterhilfen »
News » Aus für MSN Messenger: Microsoft stellt Dienst nach 15 Jahren endgültig ein
30.08.2014, 21:35 Uhr (3825x gelesen)
Microsoft stellt seinen MSN Messenger jetzt endgültig ein: Anderthalb Jahre, nachdem Microsoft den Skype-Messenger im Mai 2011 übernommen hatte, verkündete der Konzern zum ersten Mal, dass er den MSN Dienst einstellen und die Nutzer zum Skype-Dienst wechseln lassen wolle – aufgrund der großen Beliebtheit blieb der MSN Messenger in China dort aber weiterhin aktiv. Jetzt macht Microsoft ernst und schaltet den MSN Messenger auch in China zum 31. Oktober ganz ab.
Statt mit MSN sollen die Nutzer dann mit dem teuer eingekauften Skype Messenger chatten oder telefonieren – Microsoft hatte für Skype schließlich 8,5 Milliarden US$ gezahlt. Alle MSN Kontakte sollen automatisch zu Skype kopiert werden, man kann sich nämlich bereits seit längerem auch mit seinen MSN Zugangsdaten dort anmelden, wie der Screenshot oben zeigt
MSN / Live Messenger is no longer available!
Microsoft is replacing Windows Live Messenger with Skype. All your contacts will be moved automtically. Take a look at our Complete Guide to Moving from Messenger to Skype for everything you need to know.
Microsofts Chat-Programm ist dabei deutlich älter als Skype: Microsoft hatte seinen MSN Messenger 1999 als Konkurrenz zu dem damals populären AOL Instant Messenger „AIM“ und dem vor allem in Deutschland sehr beliebten ICQ Dienst vorgestellt und standardmäßig mit Windows ausgeliefert. Seit 2005 hieß der MSN Messenger dann „Windows Live Messenger“ und wurde mit immer weiteren, neuen Funktionen erweitert: Dazu gehörten eigene Icons, die Möglichkeit „Minesweeper“ oder „Tic Tac Toe“ gegeneinander zu spielen und später sogar Video-Chats.
Nach 15 Jahren stellt Microsoft den Dienst jetzt aber zugunsten des Skype-Messengers ein: Nach dem 31. Oktober soll man mit dem MSN Messenger nicht mehr weiter chatten können und direkt zu Skype wechseln.