Trotz Patch-Day: Weiter gefährliche Sicherheitslücke im Flash-Player
Compterhilfen »
News » Trotz Patch-Day: Weiter gefährliche Sicherheitslücke im Flash-Player
15.10.2015, 00:59 Uhr (2104x gelesen)
Zum Oktober Patch-Day gab es Updates von Microsoft und Adobe: Microsoft hat Sicherheit-Updates für die Windows-Versionen ab Windows Vista, für das Office Paket und die Browsern „Internet Explorer“ und „Edge“ veröffentlicht. Auch Adobe, Hersteller des PDF Readers und des Flash-Plugins, hat wieder Updates für 69 Sicherheitslücken unter anderem im Flash-Player: Die Updates schließen allerdings eine neues, gefährliches Leck in der Flash Software nicht, wie die Sicherheitsexperten von Trend Micro berichten.
Bei den Microsoft Updates hat der Software-Hersteller drei der gefundenen Sicherheitslücken als „kritisch“ eingestuft, drei weitere als „hoch“: Die Updates zum Beheben der Fehler sollten daher möglichst schnell über den Windows Update-Dienst eingespielt werden. Wer Windows 7, Windows 8 oder 8.1 verwendet, muss bei den Updates aber aufpassen: Microsoft bietet hier auch die neue Windows Version – Windows 10 – als Download an. Wer bei seinem alten Windows bleiben möchte oder sich vor dem etwa 3 GB großen Download scheut, sollte dieses Paket von Hand deaktivieren, aber alle anderen Updates installieren lassen. Bei den Office Updates werden vor allem in der Tabellenkalkulation Excel Lücken geschlossen – neben der Windows Version auch im MS Office für Mac OS X.
Download: Hier gibt es den aktuellen Flash-Player
Auch Software-Anbieter Adobe hat mehrere Programme mit Sicherheitsupdates versehen: In den Programmen Adobe Air, dem Adobe Reader DC und dem Flash Player wurden insgesamt 69 Sicherheitslücken gestopft, der von vielen Browsern bereits vorinstallierte Flash Player hat jetzt die Versionsnummer 19.0.0.207. Eine als besonders schwerwiegend eingestufte Sicherheitslücke wurde dabei allerdings nicht beseitigt, wie das Sicherheitsunternehmen Trend Micro berichtet. Adobe soll aber an einem Patch arbeiten. Während noch vor kurzer Zeit neue Updates für Sicherheitslücken in der Flash-Software im Abstand von wenigen Tagen eintrafen, war es zuletzt ruhig geworden um das Plugin, das vor allem für Web-Videos und Online-Spiele gebraucht wird. Trotzdem fordern einige, Flash komplett aus dem Internet zu verbannen.